Hallo,
auf meinem Computer habe ich etwa 3,5 GB + 0,5 GB SWAP für Linux frei.
Nachdem das für Suse offenbar zu wenig ist, hatte ich zwei Ideen:
a) nur eine Textversion zu installallieren
b) überhaupt nur eine Minimal-Bootversion installieren
Den Rest des Betriebssystems würde ich dann auf eine externe USB-Festplatte installieren. Linux gleich komplett darauf zu installieren, wird nicht funktionieren, da mein Computer nicht davon bootet.
Da ich außerdem einen Laptop habe, wäre es eigentlich auch von Vorteil gewesen, die Festplatte nicht immer anstecken zu müssen. Wenn man das aber sowieso machen muss, wäre mir Methode b) lieber, weil ich den restlichen Speicher auf der internen Platte dann für andere Sachen nutzen kann.
Sind die beiden Methoden machbar? Und vor allem: Wie setze ich sie um?
Ich würde mich über Tipps freuen!
auf meinem Computer habe ich etwa 3,5 GB + 0,5 GB SWAP für Linux frei.
Nachdem das für Suse offenbar zu wenig ist, hatte ich zwei Ideen:
a) nur eine Textversion zu installallieren
b) überhaupt nur eine Minimal-Bootversion installieren
Den Rest des Betriebssystems würde ich dann auf eine externe USB-Festplatte installieren. Linux gleich komplett darauf zu installieren, wird nicht funktionieren, da mein Computer nicht davon bootet.
Da ich außerdem einen Laptop habe, wäre es eigentlich auch von Vorteil gewesen, die Festplatte nicht immer anstecken zu müssen. Wenn man das aber sowieso machen muss, wäre mir Methode b) lieber, weil ich den restlichen Speicher auf der internen Platte dann für andere Sachen nutzen kann.
Sind die beiden Methoden machbar? Und vor allem: Wie setze ich sie um?
Ich würde mich über Tipps freuen!