• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SUSE KDB3 auf USB-Stick

Hallo, wer kennt sich aus?

Ich versuche, SUSE auf einem USB-Stick zu laden, bisher aber vergebens. Es klemmt immer irgendwo. So auch bei meinem letzten Versuch ( Inoffizielle KDE 3.5 Live CD für openSUSE 11.1 http://de.opensuse.org/OpenSUSE-Neuigkeiten/2009H1#Inoffizielle_KDE_3.5_Live_CD_f.C3.BCr_openSUSE_11.1)

Hier bin ich recht weit gekommen: 1)Herunterladen von /home/beck/Desktop/openSUSE-11.1-GNOME-LiveCD-i686.iso

2) Installieren nach folgendem Rezept:

plugin in usb stick
check dmesg output about the device name (e.g. sdc)
umount all possibly automounted file systems
gzip -cd <download>.raw.gz | dd of=/dev/<device_name> bs=4096

Neustarten.

Jetzt klemmt es aber. Ich boote über USB. Kein Problem, bis auf den Stopp mit:

cannot remove '/var/run/numlock -on'
read-file
To remount it read-write, do:
mount -n -o remount,rw/

Ich kann sehr gut englisch. Dennoch weiss ich nicht genau, was zu tun ist. Soviel habe ich schon verstanden, dass ein File nicht verändert werden kann wegen Datenzugriffsrechte. Aber wie kann ich die ändern? Bitte um eine Antwort für Fußgänger!

Vielen Dank!
 
Erste Korrektur:

Natürlich hatte ich heruntergeladen:

openSUSE-11.1-KDE3-LiveUSB-i686.raw.gz

Sorry:
 
Da sich bisher niemand des Problems angenommen hatte, versuchte ich es selber und siehe da: Nach einem weiteren Fehlversuch habe ich jetzt eine Installation, die reproduzierbar funktioniert. Die Installation startet sicher und zuverlässig. Bitte fragt mich nicht nach einer Erklärung. Ich habe keine.

Jetzt aber ein leichteres Problem: Mein wlan funktioniert nicht. Ich sehe zwar die vorhandenen wlans in meiner Umgebung, kann aber keine Verbindung herstellen. Außerdem läuft der knetworkmanager nicht. Ich habe das Logo zwar auf dem Bildschirm. Es geschieht aber garnichts, wenn ich darauf tippe. Ich arbeite daran, hier weiterzukommen. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag?
 
bediko schrieb:
Jetzt aber ein leichteres Problem: Mein wlan funktioniert nicht. Ich sehe zwar die vorhandenen wlans in meiner Umgebung, kann aber keine Verbindung herstellen. Außerdem läuft der knetworkmanager nicht. Ich habe das Logo zwar auf dem Bildschirm. Es geschieht aber garnichts, wenn ich darauf tippe. Ich arbeite daran, hier weiterzukommen. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag?
Bitte mach einen eigenen Thread im Wlan Forum auf und poste dort das Ergebnis dieses Links.

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=95352
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=93338
 
Oben