• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse startet nicht! Mit Fehlermeldung

Das ist aber doch nicht die fstab die für mein installiertes System ist oder?????
Wenn das nicht die fstab aus /dev/PARTITION ist, dann natürlich nicht.
Dazu müsste man die root-Partition zuvor mounten.
mount -o rw /dev/PARTITION /mnt
würde ich mal probieren. Danach liegt die fragliche fstab in
/mnt/etc/fstab
 
Hi,
ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass die betreffende Datei entweder auf LINUX NATIVE sda2 oder LVM sda3 zu finden ist. sda2 kriege ich gemountet dann habe ich aber im mountordner keinen etc ordner und wenn ich lvm sprich sda3 mounte als su kommt folgende Meldung.

mount: unknown filesystem type 'LVM2_member'
 
In LVM müsste ich mich auch einlesen. Hab ich aber keinen Bedarf für, weil ich LVM bewusst nicht nutze.
Da musst du das dann jetzt wohl tun.
 
Hi,
das werde ich dann aber erst morge nangehen. Was wohl oder übel bedeutet. Lets go XP for a while :-(
 
Hi,
und auf geht es in die nächste Runde bzw zum nächsten Problem. Ich habe die Festplatte wieder eingebaut und werde einfach den Eintrag aus der Fstab vorher löschen. Das ganze System ist zwar in meinen Augen absolut Userunfreundlich aber was soll es.
Leider komme ich nicht mehr auf meine externe Platte drauf und wenn ich sie über yast bearbeiten will sagt er mir das sie unsauber ausgehängt wurde................ Ich habe dann versucht diese Platte (sdc1) über Konsole zu unmounten was natürlich nicht geklappt hat weil er sie ja nicht mal als gemountet listet.

Jetzt habe ich sie gemountet und wird auch angezeigt

/dev/mapper/system-root on / type ext3 (rw,acl,user_xattr) []
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda2 on /boot type ext3 (rw,acl,user_xattr) []
/dev/mapper/system-home on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr) []
/dev/sda1 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,noatime,allow_other,default_permissions,blksize=4096) [Windows XP]
/dev/sda4 on /home/wer/festplatten/a type ext3 (rw,acl,user_xattr) []
/dev/sdb1 on /home/wer/festplatten/b type ext3 (rw,acl,user_xattr) []
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
/dev/sdc1 on /home/wer/festplatten/c type ntfs (rw) [EXTERN]


aber ich kann leider nicht drauf zugreifen sprich lesen (read)
 
Wenn du eine Partition aus einem LVM rupfst, dann passiert sowas. Userfreundlich hin oder her, wenn du beim Auto einfach irgendwelche Kabel rausziehst, dann funktioniert das vermutlich auch nicht mehr. Ist also auch userunfreundlich. Schau dir an, was ein LVM ist und warum man da nicht einfach Festplatten rauszupfen kann.

sdc1 ist eine NTFS-Platte?

So ganz im Ernst: Installier das Wrack neu und nimm dann kein LVM, wenn du nicht weiß, was es ist und warum und wann man das nimmt sowie worauf man dann zusäzlich noch achtgeben muss.

Das System mit der fstab ist übrigens klasse. Wenn man es einmal verstanden hat.
 
Hi,
ja an de mVerstehen da ist was dran und natürlich mühselig und nicht wirklich förderlich drüber zu diskutieren.
Ist halt so.
Ich habe jetzt auch das Problem gelöst und zwar hat die Konsole mir netterweise diesen Befehl ausgespuckt
mount -t ntfs-3g /dev/sdc1 /home/wer/festplatten/c -o force

mit dem es geklappt hat.

Ich würde mir gerne das alles zu Gemüte führen (ehrlich) aber bei dem ganzen Buchstabensalat bzw der anderen Logik bin ich nach 5 Sätzen mehr verwirrt als alles andere^^
 
-o force ist aber die 'dreckige' Variante. Wenn mir was an den Daten liegen würde, dann hätte ich das unter Windows bereinigt.

Gewöhn dir an, Wechselfestplatten nicht einfach aus dem Rechner zu zerren, sondern SAUBER auszuhängen. Sowohl unter Windows wie unter Linux. Deine Dateisysteme werden es dir danken.
 
Hi,
was soll ich sagen. Gewohnheiten legt man nur schwer ab und bequeme ganz besonders. Ich habe das mit der LVM gerade mal überflogen und kann eigentlich nur deine Aussage wiedergeben, nämlich:"Brauch ich nicht"
Hört sich zwar nett an aber keine Ahnung wofür man es brauchen kann^^
 
Dann nochmal mein Rat:
Installier das Wrack neu, diesmal ohne LVM, gewöhn dir das Aushängen von Wechselmedien an, schau dir an, wie die fstab funktioniert und schon hast du mit den Festplatten wenig Trouble.

Ich glaube nämlich nicht, das du das LVM nochmal aufgebaut bekommst. Da scheint mir /var (und vermutlich noch anderes) auf der entfernten Platte gewesen zu sein. Ich habe keine Idee, wie man das jetzt wieder sauber in das LVM reinbekommen würde.
 
Hi,
also auf Neuinstallation habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust denn es scheint ja im Moment alles zu laufen. Das mit dem EInhängen der externen Platte werde ich beim nächsten neustart mal im auge behalten. Die von mir entfernte Platte war eine reine Datenplatte (ext3) aber ich weiss natürlich nicht was damit "ohne mein wissen" angestellt wurde.:)
 
Oben