• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE9.0pro Rechner als router ins Internet?

A

Anonymous

Gast
Hi,
trotz intensiver Studien, komme ich nicht weiter und muss leider hier einmal posten :( .
Konfiguration:
Ein SuSE9.0pro Rechner als router ins Internet und diverse Clients (Win und Linux), die über einen switch zusammenhängen.

Ich will den win200-server duch einen Linux-server ersetzen, da der win-server mehrmals pro Woche gebootet werden muss.
Die Clients haben jetzt über diesen win2000-Server Zugang zum Internet, folglich muss es an meinem Linux-Router liegen.

Clients:
ping 217.237.150.225
=> ... 56 Bytes of data .......
ping www.suse.de
=>unknown host ..

Linux-Router:
eth0 192.168.50.11 zum switch
eth1 192.168.2.22 zum DSL-Modem

Ein ping von den Clients auf eth0 (192.168.50.11) und eth1 (192.168.2.22) ist ok und umgekehrt vom Linux-Router auf die Clients ebenfalls.
Der Linux-Router allein kommt ins Internet, d.h die DSL Einstellungen scheinen auch zu stimmen.

Das einzige was nicht klappt, ist von den Clients ins Internet.
Bei Yast habe ich folgendes eingestellt:
eth0:
IP: 192.168.50.11
Rechnername und Nameserver
Nameserver1 217.237.150.225 local (==> muss vom Provider kommen)
Nameserver2 194.25.2.129
Routing
194.25.2.129 Standardgateway
x Ip-Weiterleitung ist aktiviert

eth1:
IP 192.168.2.22
Rechnername und Nameserver
Nameserver1 217.237.150.225 (==> muss vom Provider kommen)
Nameserver2 194.25.2.129 local
Routing
194.25.2.129 Standardgateway
x Ip-Weiterleitung ist aktiviert

Die Anfragen der Cleints kommen auf eth0 an und sollen von dort aus an eth1 ins Internet gehen. Ursprünglich hatte ich bei eth0/Nameserver1 192.168.2.22 also die IP von eth1 eingetragen. Die wurden mir aber überschrieben. Ich hatte dort auch schon die t-online-IP von 194.25.2.129 eingetragen. Aber auch ohne Erfolg.

Meiner Meinung nach ist da irgendwo ein falscher Eintrag, nur wo?
 
Starte auf dem Server den named und trag bei den Clients den Server als Nameserver ein. named forwardet die Anfragen dann an den echten DNS
 

moenk

Administrator
Teammitglied
So muss das: http://www.vgasoft.de/modules.php?set_albumName=firewall&op=modload&name=Gallery&file=index&include=view_album.php
Ausserdem "named" installieren und starten, dann ist die Kiste sofort ein Router wie man es kennt.
 
Oben