Hallo,
ich habe einen Router (Suse 9.0) der nach langer Zeit endlich richtig gut läuft.
Das Problem ist, dass er zu gut läuft .... ich wundere mich zum Beisiel sehr, warum ich überhaupt auf diese Homepage zugreifen kann.
Ich habe die Firewall wohl falsch konfiguriert, aber ich weiss nicht weiter. Ich kann keine Freigabe für http entdecken. Auch Miranda funktioniert obwohl ich niemals Ports dafür freigeschaltet habe.
Andererseits funktioniert per FTP oder HTTP der Upload zumindest bei den Win-Clients nicht "richtig". Nach ca. 20kb hängt's, der Download funktioniert bestens.
Auch bei einem Test auf speed.bluewin.ch kam beim Upload ein Timeout.
Wenn ich jedoch über das Internet auf den Firewall-Rechner / Router mit winscp zugreife, dann habe ich den angemessenen ADSL-Upload von 16kb, auch über die "magische" 20 kb Grenze hinaus.
Ich finde das sehr verwirrend, denn eigentlich müsste die Firewall es entweder ganz oder garnicht durchlassen, aber erst nach einer bestimmten Zeit/Datenmenge zuzugreifen ist doch nicht üblich, oder?
Ich poste mal meine SuSEfirewall2 Konfiguration.
FW_QUICKMODE="no"
FW_DEV_EXT="ppp0"
FW_DEV_INT="eth0"
FW_DEV_DMZ=""
FW_ROUTE="yes"
FW_MASQUERADE="yes"
FW_MASQ_DEV="$FW_DEV_EXT"
FW_MASQ_NETS="192.168.1.19/32 192.168.1.30/32"
FW_PROTECT_FROM_INTERNAL="no"
FW_AUTOPROTECT_SERVICES="yes"
FW_SERVICES_EXT_TCP="ssh 5900:5904 27015 51234"
FW_SERVICES_EXT_UDP="8767"
FW_SERVICES_EXT_IP=""
FW_SERVICES_DMZ_TCP=""
FW_SERVICES_DMZ_UDP=""
FW_SERVICES_DMZ_IP=""
FW_SERVICES_INT_TCP=""
FW_SERVICES_INT_UDP=""
FW_SERVICES_INT_IP=""
FW_SERVICES_QUICK_TCP=""
FW_SERVICES_QUICK_UDP=""
FW_SERVICES_QUICK_IP=""
FW_TRUSTED_NETS=""
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_TCP="yes"
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_UDP="yes"
FW_SERVICE_AUTODETECT="yes"
FW_SERVICE_DNS="no"
FW_SERVICE_DHCLIENT="no"
FW_SERVICE_DHCPD="no"
FW_SERVICE_SQUID="no"
FW_SERVICE_SAMBA="yes"
FW_FORWARD=""
FW_FORWARD_MASQ="0/0,192.168.1.19,tcp,52222"
FW_REDIRECT=""
FW_LOG_DROP_CRIT="yes"
FW_LOG_DROP_ALL="no"
FW_LOG_ACCEPT_CRIT="yes"
FW_LOG_ACCEPT_ALL="no"
FW_LOG="--log-level warning --log-tcp-options --log-ip-option --log-prefix SuSE-FW"
FW_KERNEL_SECURITY="yes"
FW_STOP_KEEP_ROUTING_STATE="no"
FW_ALLOW_PING_FW="yes"
FW_ALLOW_PING_DMZ="no"
FW_ALLOW_PING_EXT="no"
# EXPERT OPTIONS - all others please don't change these!
FW_ALLOW_FW_TRACEROUTE="yes"
FW_ALLOW_FW_SOURCEQUENCH="yes"
FW_ALLOW_FW_BROADCAST="no"
FW_IGNORE_FW_BROADCAST="yes"
FW_ALLOW_CLASS_ROUTING="no"
FW_CUSTOMRULES=""
FW_REJECT="no"
FW_HTB_TUNE_DEV=""
Viel habe ich an den Grundeinstellungen nicht verändert.
(eth0 = Lan, eth1 = internet)
Mein Ziel sollte sein:
- 2 WIN-Clients 192.168.1.19 und 192.168.1.30 sollen auf das "Internet" zugreifen können.
-Azureus darf auf den Win-Clienten laufen (52222)
-Der Firewall-Rechner/Router soll SSH, VNC, Teamspeak und die 27015 51234 Ports freigeben.
Leider finde ich keine Einstellungsmöglichkeit um den Zugriff der Clienten zu beschränken oder "richtig" einzustellen.
Ich habe auch schon überlegt, das per iptables bei der firewall-custom config, nur habe ich ein bisschen Angst damit falsch umzugehen, so dass nichts mehr läuft. Ich bin eben Anfänger.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich das in der SuSEfirewall2 Datei konfigurieren könnte.
Gruß
ewigergert
ich habe einen Router (Suse 9.0) der nach langer Zeit endlich richtig gut läuft.
Das Problem ist, dass er zu gut läuft .... ich wundere mich zum Beisiel sehr, warum ich überhaupt auf diese Homepage zugreifen kann.
Ich habe die Firewall wohl falsch konfiguriert, aber ich weiss nicht weiter. Ich kann keine Freigabe für http entdecken. Auch Miranda funktioniert obwohl ich niemals Ports dafür freigeschaltet habe.
Andererseits funktioniert per FTP oder HTTP der Upload zumindest bei den Win-Clients nicht "richtig". Nach ca. 20kb hängt's, der Download funktioniert bestens.
Auch bei einem Test auf speed.bluewin.ch kam beim Upload ein Timeout.
Wenn ich jedoch über das Internet auf den Firewall-Rechner / Router mit winscp zugreife, dann habe ich den angemessenen ADSL-Upload von 16kb, auch über die "magische" 20 kb Grenze hinaus.
Ich finde das sehr verwirrend, denn eigentlich müsste die Firewall es entweder ganz oder garnicht durchlassen, aber erst nach einer bestimmten Zeit/Datenmenge zuzugreifen ist doch nicht üblich, oder?
Ich poste mal meine SuSEfirewall2 Konfiguration.
FW_QUICKMODE="no"
FW_DEV_EXT="ppp0"
FW_DEV_INT="eth0"
FW_DEV_DMZ=""
FW_ROUTE="yes"
FW_MASQUERADE="yes"
FW_MASQ_DEV="$FW_DEV_EXT"
FW_MASQ_NETS="192.168.1.19/32 192.168.1.30/32"
FW_PROTECT_FROM_INTERNAL="no"
FW_AUTOPROTECT_SERVICES="yes"
FW_SERVICES_EXT_TCP="ssh 5900:5904 27015 51234"
FW_SERVICES_EXT_UDP="8767"
FW_SERVICES_EXT_IP=""
FW_SERVICES_DMZ_TCP=""
FW_SERVICES_DMZ_UDP=""
FW_SERVICES_DMZ_IP=""
FW_SERVICES_INT_TCP=""
FW_SERVICES_INT_UDP=""
FW_SERVICES_INT_IP=""
FW_SERVICES_QUICK_TCP=""
FW_SERVICES_QUICK_UDP=""
FW_SERVICES_QUICK_IP=""
FW_TRUSTED_NETS=""
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_TCP="yes"
FW_ALLOW_INCOMING_HIGHPORTS_UDP="yes"
FW_SERVICE_AUTODETECT="yes"
FW_SERVICE_DNS="no"
FW_SERVICE_DHCLIENT="no"
FW_SERVICE_DHCPD="no"
FW_SERVICE_SQUID="no"
FW_SERVICE_SAMBA="yes"
FW_FORWARD=""
FW_FORWARD_MASQ="0/0,192.168.1.19,tcp,52222"
FW_REDIRECT=""
FW_LOG_DROP_CRIT="yes"
FW_LOG_DROP_ALL="no"
FW_LOG_ACCEPT_CRIT="yes"
FW_LOG_ACCEPT_ALL="no"
FW_LOG="--log-level warning --log-tcp-options --log-ip-option --log-prefix SuSE-FW"
FW_KERNEL_SECURITY="yes"
FW_STOP_KEEP_ROUTING_STATE="no"
FW_ALLOW_PING_FW="yes"
FW_ALLOW_PING_DMZ="no"
FW_ALLOW_PING_EXT="no"
# EXPERT OPTIONS - all others please don't change these!
FW_ALLOW_FW_TRACEROUTE="yes"
FW_ALLOW_FW_SOURCEQUENCH="yes"
FW_ALLOW_FW_BROADCAST="no"
FW_IGNORE_FW_BROADCAST="yes"
FW_ALLOW_CLASS_ROUTING="no"
FW_CUSTOMRULES=""
FW_REJECT="no"
FW_HTB_TUNE_DEV=""
Viel habe ich an den Grundeinstellungen nicht verändert.
(eth0 = Lan, eth1 = internet)
Mein Ziel sollte sein:
- 2 WIN-Clients 192.168.1.19 und 192.168.1.30 sollen auf das "Internet" zugreifen können.
-Azureus darf auf den Win-Clienten laufen (52222)
-Der Firewall-Rechner/Router soll SSH, VNC, Teamspeak und die 27015 51234 Ports freigeben.
Leider finde ich keine Einstellungsmöglichkeit um den Zugriff der Clienten zu beschränken oder "richtig" einzustellen.
Ich habe auch schon überlegt, das per iptables bei der firewall-custom config, nur habe ich ein bisschen Angst damit falsch umzugehen, so dass nichts mehr läuft. Ich bin eben Anfänger.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich das in der SuSEfirewall2 Datei konfigurieren könnte.
Gruß
ewigergert