• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suspend to RAM: automatisch? (via kpowersave/kcontrol)

Hallo!

Suspend to RAM funktioniert nun tadellos mit meinem IBM Thinkpad T42. Ich hatte das Problem, dass der Bildschirm nach dem Aufwachen aus dem Standby Modus kein Bild mehr zeigte. Lösung: mit dem Bootparameter acpi_sleep=s3_bios starten (in menu.lst eintragen).

Nun stellt sich mir eigentlich nur noch die Frage wie ich das Laptop nach einem gegebenen Zeitintervall in den Standby Modus schicken kann (Nach X Minuten Inaktivität). Leider scheint kpowersave dieses Feature nicht zu untersützen. Im KDE Kontrollzentrum lässt sich diese Einstellung zwar vornehmen (man muss vorher klaptop_acpi_helper mit setuid bit ausstatten), allerdings ohne Wirkung. Ich befürchte dass das Powersave Modul im Kontrollzentrum nicht kompatibel zu kpowersave ist, sprich andere Anwendungen anspricht - kpowersave arbeitet z.B. mit dem powersave daemon, im Kontrollzentrum scheint nur über den Zugriff auf /proc/acpi/sleep gearbeitet zu werden. Übrigens funktioniert ein echo 3 > /proc/acpi/sleep (als root versteht sich) ebenso gut wie powersave -u. Daher müsste es eigentlich funktionieren.. bringt mir aber auch nichts ;)

Irgendwelche Tipps?
 
Oben