• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System sperren / Auslieferungszustand

Hallo,

ich habe mir gerade opensuse 11.3 mit KDE installiert. Da der Laptop für Kinder ist, möchte ich KDE komplett sperren, so dass die selbst beim Rumspielen nichts - aber auch garnichts verstellen können. Installieren können sie ja eh nicht, da sie Adminpasswort brauchen. Aber sie könnten zum Beispiel Icons entfernen, etc.

Gibt es eine Funktion, mit der ich einen Auslieferungszustand per Knopfdruck wiederherstellen kann? Filme und Musik sollen natürlich bleiben. Oder dass bei jedem Neustart eine art Auslieferungszustand hergestellt wird - mit geleertem Cache im Browser etc?

gruss

Pilus
 
Hi,
die relevanten Informationen für den KDE Desktop sind ja im Home Ordner unter .kde und .kde4 gespeichert. Es würde also eigentlich ausreichen von diesen Ordner eine Sicherung anzulegen und via Startscript (bei Run Level 5) diese Sicherung wieder zurückzuschreiben. Damit wäre dann der Desktop und alle persönlichen Einstellungen des Nutzers wieder zurückgesetzt.
Sicher kann man das noch verfeinern, aber als Anfangsidee kannst Du ja mal darüber nachdenken.

Gruß,
 
Hallo pilus,
pilus schrieb:
ich habe mir gerade opensuse 11.3 mit KDE installiert. Da der Laptop für Kinder ist, möchte ich KDE komplett sperren, so dass die selbst beim Rumspielen nichts - aber auch garnichts verstellen können.
Warum richtest Du nicht einen Benutzer für die Kinder ein, da bleibt alles was den User pilus betrifft komplett unberührt?!
pilus schrieb:
Gibt es eine Funktion, mit der ich einen Auslieferungszustand per Knopfdruck wiederherstellen kann? Filme und Musik sollen natürlich bleiben. Oder dass bei jedem Neustart eine art Auslieferungszustand hergestellt wird - mit geleertem Cache im Browser etc?
Zum sichern der Desktop-Einstellungen kannst Du ja einfach die KDE-Verzeichnisse die Wusel1007 genannt hat so sichern:
Code:
cp -R ~/.kde ~/kde.backup
cp -R ~/.kde4 ~/kde4.backup
und so wieder herstellen:
Code:
cp -R ~/kde.backup ~/.kde
cp -R ~/kde4.backup ~/.kde4
Die Sicherung müsstest Du aber jedes mal ausführen wenn Du etwas veränderst in deinem KDE.
Dazu könntest Du zwei Dateien anlegen mit jeweils der Zeile cp -R ~/.kde ~/kde.backup und der Zeile cp -R ~/.kde4 ~/kde4.backup, diese nennst dann kdebackup.sh und kde4backup.sh und legst diese im usr/share/autostart ab.
Dann diese noch ausführbar machen:
Code:
chmod +x kdebackup.sh kde4backup.sh
Damit würde bei jedem Systemstart automatisch ein "Backup" gemacht werden welches Du dann im Notfall zurückschreiben könntest.
Mit etwas mehr Finetuning könnte man das natürlich auch in ein richtiges Script schreiben und noch mit TAR packen lassen.
KBackup kann man aber auch dafür nehmen wenn man es grafisch halten möchte.
Bei dem Cache im Browser sehe ich den Sinn eigentlich nicht genau, was stört Dich denn daran das der Cache mit den Daten Deiner Kinder gefüllt ist, oder ist es eher so das Du Deinen Cache vor den Kindern verstecken willst?
Dazu könntest Du doch Deinen Browser mit einem eigenen Profil versehen und den für die Kinder mit dem default-profil laufen lassen.
Alles in allem ist ein eigener Benutzer für die Kinder weniger Arbeitsaufwand.

lieben Gruß aus Hessen
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Gibt/gab es unter KDE nicht eine Option, mit der man immer eine bestimmte gespeicherte Session starten kann?
 
vielen Dank für den super Vorschlag - werde ihn gleich ausprobieren.
Der Laptop ist für die Kinder und die jeweiligen Aupairs meiner Cousine in Zürich. Dieser Haushalt ist völlig Technikfremd. Die Aupairs möchten natürlich von Zeit zu Zeit nach Hause Skypen. Ich bin nur sporadisch zu Besuch. Daher möchte ich ein sicheres Standardsystem haben. Ein alter Thinkpad dient als stabile Grundlage.
 
Hallo lOtz,

Systemeinstellungen/Erweitert/Aufgabenplaner wäre wohl so eine Variante. :???:
In YAST gibt es noch die Systemsicherung- und Systemwiederherstellung, das Betrifft aber dann das ganze System und nicht nur KDE.
Ob und wie das funktioniert weiß ich nicht.

lieben Gruß aus Hessen
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
cairo-dock12.png

Sowas meinte ich (falls das bei KDE 4.4 noch existiert).
(Bild auf die Schnelle von http://www.opensuse-lernen.de geklaut ;))
 
danke, habe es gefunden.
Muss cairo-dock da auch rein? Ich habe einfach "Mit leerer Sitzung starten" angeklickt.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nee. Sorry, das Bild ist leicht aus dem Zusammenhang gerissen, aber auf die Schnelle hab ich kein anderes gefunden ;)

(http://www.opensuse-lernen.de/?p=1213)
 
Oben