• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Systemstillstand nach Lastspitze

misiu

Moderator
Teammitglied
Und hast du schon versuchsweise mit diesen Parametern gebootet:
acpi=off apm=on
oder nur
acpi=off
?
Es geht darum, die Unterstützung auch im Linux-Kernel abzuschalten, da
sowieso im BIOS abgeschaltet sei.

MfG
misiu
 
guten morgen,
erst mal möchte ich mich für die verspätete antwort entschuldigen, aber ich war nochmal im urlaub die komplette letzte woche.

habe alle parameter durchprobiert, auch in div. kombinationen. leider schmiert mir die kiste immer noch in undefinierten abständen ab.

kann es sein, dass ein pufferüberlauf der netzerkkarte vll das phänomen hervorruft?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wenn es bei allen Bootparametern so ausschaut:

153: 178520 IO-APIC-level 3w-9xxx, uhci_hcd:usb3, eth2

sprich RAID+usb+Netzwerkkarte auf einem IRQ, dann könnte
es zu Problemen bei Datenübertragung zwischen dem RAID-Controller
und der Netzwerkkarte kommen.

Versuche noch folgende Bootparameter:

pci=noacpi
pci=biosirq
 
hallo,
auch die beiden parameter lösen leider das problem nicht.

das problem tritt weiterhin immer dann noch auf, wenn auf dem netz eine erhöhte last zu verzeichnen ist. dann steht das system in ca. 80% aller fälle.

und ich hab immer noch keine ahnung an was das liegt.

kann das ein bug im intel treiber sein? zerschießt dann die karte beim dma zugriff den speicher?

fragen über fragen ...
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hast du schon geschaut, ob es nicht einen neuen Intel-Treiber gibt?
Ich bin mit meinem Wissen auch schon am Ende......... :-(

MfG
misiu
 
hab ich schon gemacht ... auch schon kompiliert und getestet --> keine besserung ... leider ...

hat noch jemand ne idee was zu einem stillstand des systems mit diesem verhalten führen könnte? ich klammer mich mittlerweile an jeden strohhalm ...
 
Oben