• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

T-Mobile compact Syncronisation mit k-Pilot via USB

Hallo,

ich versuche verzweifelt meinen T-Mobile MDA Compact mit Kpilot 4.6.0 unter Suse 10.1 per USB zu syncronisieren.

Aus irgendeinem Grund funktioniert der Verbindungsausbau per USB (anscheinend) nicht richtig. Nach dem Starten des Einrichtungsassistenten "PDA und Benutzernamen automatisch ermitteln" scannt Kpilot wohl die USB ports und findet auch meinen MDA, der sich auch brav ein Fenster "Verbindungsaufbau beginnt" öffnet.

Dann passiert jedoch nichts weiter. Kpilot wartet auf eine Antwort vom MDA, die aber nicht kommt. Der MDA unterbricht die Kommunikation und das wars. Es bleibt mir nur noch den wartenden Kpilot-Prozess zu killen.

Allerdings scheint die USB-Verbindung doch so halb zu funtionieren. Mit "lsusb" sehe ich den MDA. (Allerdings wird er nicht (automatisch) ins System eingebundnen/gemountet.)

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand, der auch vor dem Problem stand helfen kann.

Vielen Dank und herzlichen Gruß
Tempranillo
 
kpilot ist auch nur für Palm-Geräte gedacht. Einen MDA kannst du damit nicht syncen.
Hab leider keinen genauen Plan, was dir weiter helfen würde.
Das läuft doch irgendso ein Windows-Kram drauf, oder?
Vielleicht mal mit SynCE versuchen.
 
Hallo Grotesk,

vielen herzlichen Dank für Deinen Antwort - Manchmal liegt die Antwort so nahe.... :)

Danke und Gruß
Temp


P.S. Ich finde, dass ist wieder mal so ein Beispiel, wo man sieht, dass die wichtigsten Fragen in den Manuals und Beschreibungen leider nicht immer ausreichend geklärt werden.
 
KPilot is a replacement for the Palm Desktop software from PalmSource Inc., which makes your PalmOS powered handheld (e.g., a Palm Zire 31) capable of exchanging information with your KDE powered computer.
Ist so ziemlich der erste Satz auf der Homepage von kpilot. Ist doch recht eindeutig?
Und hier findest du eine Liste der unterstützten Geräte:
http://cvs.codeyard.net/kpilot/hardware.php
Sollte eigentlich klar werden, das da kein einzigen Windows-Gerät bei ist.
 
:) Das war mir klar! Ich habe schon damit gerechnet, dass irgendwo auf der Seite die Lösung dick und fett steht.

Also ein typisches RFM-Problem....

Herzlichen Gruss
Temp

P.S. Ich sehe mir gerade die seite zu SyncCE an - Scheint das Richtige zu sein. Vielen Dank für den Tip
 
Ich will deinem Tatendrang ja nicht unbedingt sofort wieder einen Dämpfer verpassen, aber zum Thema synce ließ mal diesen Thread, besonders die letzten beiden Beiträge.
http://www.linux-club.de/ftopic65215.html
Und dann versuche mal multisync oder multisynk
 
Aha,

da sist ja interessant, vielen Dank - Da hast Du mir aber viel Mühe erspart!! Gott sei Dank, jetzt sehe ich mir mals Multisync/Multisynk an.

Gruß
Temp
 
Oben