• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Teilweise gelöst] Kernel panic bei Druckerprüfung

Hallo,

Ich habe einen alten Laserdrucker an einem Parallel-Interface.
Der Drucker zeigt keine Fehler, Selbsttest ist ok.
Yast sagt, dass keine Verbindung zum Drucker hergestellt ist. Beim Versuch mit Yast wieder ein Verbindung herzustellen kommt eine
Code:
Kernel panic - not syncing. Watchdog detected hard LOCKUP on cpu 0
Gibt es eine Möglichkeit ein Parallel-Interface zu prüfen, ob es kaputt ist?

Das habe in /var/messages gefunden:
Code:
polaris:/var/log # cat messages | grep parport
2014-10-25T13:47:16.341272+02:00 polaris kernel: [    6.468933] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-26T10:09:19.894494+01:00 polaris kernel: [    6.985780] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-26T11:28:24.550035+01:00 polaris kernel: [    6.776181] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-26T11:54:22.318627+01:00 polaris kernel: [    6.532693] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-26T13:45:26.407170+01:00 polaris kernel: [    6.794936] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-26T22:01:14.223703+01:00 polaris kernel: [    6.611543] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-27T17:17:18.947981+01:00 polaris kernel: [    7.255790] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-27T17:40:11.919929+01:00 polaris kernel: [    7.296225] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-27T19:36:55.787459+01:00 polaris kernel: [    6.792842] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-28T20:53:17.679190+01:00 polaris kernel: [    6.975349] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-29T21:19:50.164013+01:00 polaris kernel: [    7.124706] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-30T20:16:03.559905+01:00 polaris kernel: [    6.651171] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T13:46:18.958056+01:00 polaris kernel: [    6.834669] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T14:12:45.337799+01:00 polaris kernel: [ 1596.031846] lp0: using parport0 (interrupt-driven).
2014-10-31T14:13:00.250864+01:00 polaris kernel: [ 1610.945532] parport0: lp tried to release parport when not owner
2014-10-31T14:13:00.250890+01:00 polaris kernel: [ 1610.945559] parport0: ppdev0 tried to release parport when not owner
2014-10-31T14:13:00.252806+01:00 polaris kernel: [ 1610.947692] parport0: ppdev0 forgot to release port
2014-10-31T14:16:47.314812+01:00 polaris kernel: [ 1838.025936] parport0: lp forgot to release port
2014-10-31T14:16:47.348843+01:00 polaris kernel: [ 1838.059958] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T14:16:47.433783+01:00 polaris kernel: [ 1838.145497] parport0: Printer, Oki Data Corporation OKI OL810ex
2014-10-31T14:16:47.436788+01:00 polaris kernel: [ 1838.148099] lp0: using parport0 (interrupt-driven).
2014-10-31T14:16:47.489813+01:00 polaris kernel: [ 1838.200912] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T14:16:47.585790+01:00 polaris kernel: [ 1838.297047] parport0: Printer, Oki Data Corporation OKI OL810ex
2014-10-31T14:16:47.598786+01:00 polaris kernel: [ 1838.310097] lp0: using parport0 (interrupt-driven).
2014-10-31T14:16:48.882026+01:00 polaris kernel: [ 1839.593933] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T14:16:48.969817+01:00 polaris kernel: [ 1839.681294] parport0: Printer, Oki Data Corporation OKI OL810ex
2014-10-31T14:16:48.974800+01:00 polaris kernel: [ 1839.686340] lp0: using parport0 (interrupt-driven).
2014-10-31T14:27:38.033526+01:00 polaris kernel: [    8.255197] parport0: PC-style at 0xe110, irq 23 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
2014-10-31T14:27:38.033635+01:00 polaris kernel: [    8.376269] parport0: Printer, Oki Data Corporation OKI OL810ex
2014-10-31T14:31:09.933969+01:00 polaris kernel: [  243.894425] lp0: using parport0 (interrupt-driven).
2014-10-31T14:31:24.795852+01:00 polaris kernel: [  258.754548] parport0: lp tried to release parport when not owner
2014-10-31T14:31:24.795880+01:00 polaris kernel: [  258.754576] parport0: ppdev0 tried to release parport when not owner
2014-10-31T14:31:24.798832+01:00 polaris kernel: [  258.757654] parport0: ppdev0 forgot to release port

Grüße
Georg
 
Seltsam, habe eine Mail erhalten, dass rolandb auf das Thema geantwortet hätte. Ich sehe nix :???:
 
A

Anonymous

Gast
Komisch, ich hatte doch geschrieben?! Veranstaltet hier jemand Schabernack zum All Hallows’ Eve?

Vielleicht hat dein Drucker mit EPP oder ECP Schwierigkeiten. Siehe hier im Abschnitt Modi.
Das lässt sich im UEFI-Setup (ehemals BIOS) umstellen.
Ich nehme an, du hast ein FM2-Board mit A75-Chipsatz.
 
Hallo Roland,

ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Drucker schon über ein Jahr funktionierte. Ich habe nur die üblichen Software Updates von Linux installiert. An der Hardware habe ich seit dem Kauf des PC nichts verändert. Leider weiß ich nicht bis zu welchem Sofwareupdate der Drucker das letzte mal funktionierte, weil ich nur noch selten drucke.
Da fällt mir noch ein, dass ich einmal im Jahr einen seriellen Kassendrucker an eine der seriellen Ports der I/O Karte anschließe. Voriges Jahr hat das noch funktioniert, im letzten Sommer nicht mehr.

Es ist ein F2A85 Pro Board. Chipset A85X FCH (Hudson-D4).
Die Schnittstellen sind auf einer separaten Karte, laut Rechnung von "Controller LogiLink PCI 2xSeriell 1xParallel"
In der Hardwareinfo steht:
Code:
42: PCI 106.2: 0701 Parallel controller (IEEE1284)
  [Created at pci.319]
  Unique ID: iW9W.hrZjn8KGT65
  Parent ID: qscc.cIBdJqYbf25
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:14.4/0000:01:06.2
  SysFS BusID: 0000:01:06.2
  Hardware Class: unknown
  Model: "NetMos PCI 9865 Multi-I/O Controller"
  Vendor: pci 0x9710 "NetMos Technology"
  Device: pci 0x9865 "PCI 9865 Multi-I/O Controller"
  SubVendor: pci 0xa000 
  SubDevice: pci 0x2000 
  Driver: "parport_pc"
  Driver Modules: "parport_pc", "parport_pc"
  I/O Ports: 0xe110-0xe117 (rw)
  I/O Ports: 0xe100-0xe107 (rw)
  Memory Range: 0xfea11000-0xfea11fff (rw,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xfea10000-0xfea10fff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 23 (no events)
  Module Alias: "pci:v00009710d00009865sv0000A000sd00002000bc07sc01i03"
  Driver Info #0:
    Driver Status: parport_pc is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe parport_pc"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #29 (PCI bridge)

Grüße
Georg
 
A

Anonymous

Gast
P6CNAT schrieb:
ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Drucker schon über ein Jahr funktionierte. Ich habe nur die üblichen Software Updates von Linux installiert. An der Hardware habe ich seit dem Kauf des PC nichts verändert.
Oh, in dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber da gibt es hier im Forum andere Leute, die auf diesem Gebiet Profis sind.
 
Poste mal bitte die Ausgabe von
Code:
dmesg | egrep -i "err|warn|fail|fault
.

Laut den Kernel Meldungen versucht der lpd den parallel Port freizugeben (Schließen des Dateihandles und freigeben des allozierten RAMS).
 
Hallo spoensche,

hier ist die Ausgabe:
Code:
polaris:/var/log # dmesg | egrep -i "err|warn|fail|fault"
[    0.000000] MTRR default type: uncachable
[    0.000000] ACPI BIOS Warning (bug): Optional FADT field Pm2ControlBlock has zero address or length: 0x0000000000000000/0x1 (20130517/tbfadt-603)
[    0.000000] ACPI: IRQ0 used by override.
[    0.000000] ACPI: IRQ2 used by override.
[    0.000000] ACPI: IRQ9 used by override.
[    0.000000] spurious 8259A interrupt: IRQ7.
[    0.000005] pid_max: default: 32768 minimum: 301
[    0.430761] ACPI: Using IOAPIC for interrupt routing
[    0.499909] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500088] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500285] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500467] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKD] (IRQs 4 10 11 14 15) *0
[    0.500617] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKE] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500739] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKF] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500865] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKG] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.500987] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKH] (IRQs 4 5 6 7 10 11 14 15) *0
[    0.510998] NetLabel:  unlabeled traffic allowed by default
[    0.680631] PCI: CLS 64 bytes, default 64
[    0.902022] AMD-Vi: Interrupt remapping enabled
[    0.925987] io scheduler cfq registered (default)
[    0.926282] pcieport 0000:00:15.0: Signaling PME through PCIe PME interrupt
[    0.926298] pcieport 0000:00:15.1: Signaling PME through PCIe PME interrupt
[    0.926300] pci 0000:03:00.0: Signaling PME through PCIe PME interrupt
[    0.926316] pcieport 0000:00:15.2: Signaling PME through PCIe PME interrupt
[    0.926318] pci 0000:04:00.0: Signaling PME through PCIe PME interrupt
[    5.901376] systemd[1]: Starting LSB: Set default boot entry if called...
[    7.462653] ALSA patch_realtek.c:427 SKU: override=0x1
[    7.804845] acpi-cpufreq: overriding BIOS provided _PSD data
[    9.134395] WARNING! power/level is deprecated; use power/control instead
[    9.405369] type=1400 audit(1414834076.387:7): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/apache2/mpm-prefork/apache2//DEFAULT_URI" pid=726 comm="apparmor_parser"
[ 1129.739756] warning: `VirtualBox' uses 32-bit capabilities (legacy support in use)
Ich erkenne darin keinen Bezug auf das Interface.

Ich habe parallel den Händler angeschrieben, was ich mit dem Interface machen kann/soll. Üblicherweise verfällt ja die Garantie wenn man den PC selbst aufmacht.
Und wegen so eines kleinen Interfaces den ganzen PC 40 km zum Händler zu fahren widerstrebt mir auch.

Grüße
Georg
 
Guten Abend,

der Händler hat geantwortet, dass er das Problem als Garantiefall anerkennt und dass ich die Karte selbst ausbauen und zum Tausch vorbei bringen kann.

Grüße
Georg
 
muck19 schrieb:
P6CNAT schrieb:
Üblicherweise verfällt ja die Garantie wenn man den PC selbst aufmacht.
Wo hast du denn den Schmarrn her ?
Gruss
Michael
Von der Rechnung oder den AGB's zu meinem vorletzten PC. Zusätzlich war ein Siegel auf dem Gehäuse. Mit gebrochenem Siegel verfällt die Garantie.
Möglicherweise ist/war das eine paranoide Ausnahme. Jedenfalls ist es schön, dass mein jetziger Händler das lockerer handhabt.

Grüße
Georg
 
Hallo,

der Händler hatte das Interface zur Prüfung zum Hersteller geschickt. Gestern kam ein Neues zum Austausch und der Drucker funktioniert wieder :)

Allerdings war die Inbetriebnahme schwieriger als gedacht.
Wenn der Drucker eingeschaltet ist, wird er in Yast -> Hardware-Informationen mit allen Details angezeigt.
Die Einrichtung mit Yast -> Drucker funktioniert aber nicht mehr. Der Drucker ist angeblich nicht betriebsbereit.
Wenn ich in Yast -> Druckerkonfiguration -> Hinzufügen -> Mehr finden suche kann es wieder zu einer Kernel-panic kommen :(

Dann habe ich den Drucker erfolgreich mit CUPS eingerichtet. Jetzt ist er auch in Yast -> Drucker sichtbar und betriebsbereit.

Ich habe den Eindruck, dass auch die Yast Druckereinrichtung fehlerhaft ist.

Grüße
Georg
 
Oben