• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[teilweise gelöst]SuSE 10.0 + Epson Stylus CX5400 -> Prob

Hi Leute!
Hab n riesen Problem!
Wenn ich mein Multifunktionsgerät (Epson Stylus CX5400) den Scanner installieren will dann bringt er mir nach der Auswahl des Treiber und der Initialisierung folgende Meldung:

Warnung!!
Die Einrichtung der SCSI-Scanner-Zugriffsberechtigungen ist fehlgeschlagen.
Die Fehlermeldung lautet:

Erstens bringt er nach "Die Fehlermeldung lautet:" nichts mehr und zweitens hatte ich auch schon das Problem bei der 9.3er Version!
Bei der 9.3er hab ichs dann sein lassen mit der Installation!
Hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?
Der Treiber wird ja in der Treiberdatenbank aufgeführt!
Hat es vielleicht mit irgend welchen Zugriffsrechten zu tun?
Werd noch wahnsinnig!
Bei SuSE 9.2 hat es wunderbar geklappt!

Wär euch über ne schnelle Hilfe sehr dankbar!

MfG
Johnny


----------------------01.01.2006-------------------------
Also jetzt hab ich den Scanner zum laufen bekommen obwohl er mir immer noch diese komische Meldung auswirft.
Hab von hier
http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html
das iscan runtergezogen und installiert.
Dann unter Yast den Scanner installiert. Dabei erschien wieder die Meldung! konnte aber den Vorgang trotzdem abschliessen!
Hab mich dann in der Konsole als root angemeldet
und mit
scanimage -L
geprüft ob er meinen Scanner erkennt!
Plötzlich hat er Ihn mir angezeigt! :)
Musste also nicht mit
rmmod usbld
das Treibermodul für den Drucker entladen.
Beides funktioniert -> Drucken und Scannen
Auch nach nem Neustart :)

Trotzdem danke für eure Hilfe.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee wieso es zu der Komischen Meldung mit der SCSI-Berechtigung kommt!?!?!?!?!?!?

MfG
Johnny

P.S: Ich wünsche dem ganzen Forum ein gesegnetes neues Jahr! :)
 
Hat denn keiner ne Idee????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Ich habe anfangs dieselben Probleme mit meinem nagelneuen Epson DX3850 gehabt. Allerdings verstehe ich nciht, warum er Dir einen SCSI-Fehler meldet, denn dein Scanner ist doch USB. Ich habe unter 9.3 das Problem mit dem epkowa Treiber geloest, das Programm iscan, das besser ist als das, was Epson fuer Windows mitliefert. Unter 10.0 habe ich das Problem noch nicht geloest. Er findet zwar meinen Treiber, aber verbindet ihn nicht mit dem Scanner. So laufe ich parallel noch mit 9.3 und steige auf 10.0 um, wenn alles laeuft.

Ach ja, den Treiber epkowa fuer Linux findest du unter:

http://www.avasys.jp/english/linux_e/

Gruss und viel Erfolg
 
Ich habe das selbe Problem mit einem Epson DX4250. Die Fehlermeldung erscheint mir völlig unsinnig. Auch manuelle Eingriffe in die Konfigurationsdateien (in /etc/sane.d/) bringen nichts.
In einem Debian- System (Kanotix auf HD) lässt sich das Gerät problemlos ansprechen...Vielleicht sollte ich wechseln?

HolzBox
 
Hmmm....mich wundert es warum SuSE ne Fehlermeldung über ne SCSI-Berechtigung bringt!
Unter SuSE 9.2 gabs keine Probleme erst seit der 9.3er Version!
Ich dreh noch am Rad :)
 
Moin zusammen !

Mach mal als root :

rmmod usblp

Dann klappt es auch mit dem Scannen. Frag nicht warum, war in irgendeinem Forum zu lesen. Das Besch... daran ist, daß Du es nach jedem Rechnerstart neu eintippen darfst ( oder halt über Script einbauen ).
 
Hmmm....hab Deinen Tipp ausprobiert aber leider wirft er mir dann folgende Meldung aus:

linux:/proc # rmmod usblp
ERROR: Module usblp does not exist in /proc/modules
linux:/proc #

Wie es aussieht existiert das Modul nicht!
Hast de ne andere Idee?

MfG
Johnny
 
Oben