• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

temp

HEy Gimpel, kann es sein, dass bei mir (SUSE 10) die datei sound in diesem Verzeichnis liegt?

/etc/modprobe.d/sound

denn

etc/modules.d/sound gibt es gar nicht bei mir

greetz
 
Hi,

ich hatte bis gerade eben genau "das problem", zwei karten aber keine lässt sich im yast richtig konfigurieren (SIS SI7018 PCI Audio) jetzt habe ich alles genau so ausgeführt bzw. eingestellt, wie oben beschrieben, scheint zu funktionieren, Danke!!! nur habe ich jetzt noch ein kleines problem mit der balance, nach jeden neustart muß ich im "alsamixergui" den linken regler dem rechten anpassen, links steht er immer auf ca. 20% und rechts bei ca. 80% was kann das sein? wie kann man das speichern damit ich nicht nach jedem neustart die balance neu einstellen muß...?

mfg elb
 
elb schrieb:
Hi,

ich hatte bis gerade eben genau "das problem", zwei karten aber keine lässt sich im yast richtig konfigurieren (SIS SI7018 PCI Audio) jetzt habe ich alles genau so ausgeführt bzw. eingestellt, wie oben beschrieben, scheint zu funktionieren, Danke!!! nur habe ich jetzt noch ein kleines problem mit der balance, nach jeden neustart muß ich im "alsamixergui" den linken regler dem rechten anpassen, links steht er immer auf ca. 20% und rechts bei ca. 80% was kann das sein? wie kann man das speichern damit ich nicht nach jedem neustart die balance neu einstellen muß...?

mfg elb
da hilft ein:
Code:
alsactl store
damit das bei jedem start auch sicher wieder so ist:
Code:
echo "alsactl restore" >> /etc/init.d/boot.local
 
Hi,

also nach dem zweiten neustart war wieder alles verkehrt^^

das hat doch nicht wirklich geholfen... gibts noch eine andere möglichkeit das problem zu beheben???

bin dankbar für jeden tip!

mfg elb
 
Moin,

bei mir geht das auch nicht. alsaconf richtet alles ein, erkennt auch eine Karte, aber alsamixer meint dann, dass das Gerät nicht existiert. Ich habe mal mit einer älteren Knoppix-CD gebootet, da ging der Sound, mit genau den gleichen Modulen, die auch Suse lädt :(
modprobe bringt auch keine Fehler, ich kann die Module laden und entladen, alles fehlerfrei.

Gruß
Frank
 
ohweia.. sorry jungs mir fällt nichts mehr ein..

mann mann mann die SuSE devs dürfen sich für alsa unter SuSE10.0 echt in grund und boden schämen! was ist aus SuSE geworden???

DIE HABEN ALSA ERST ERFUNDEN UND ENTWICKELT.. SuSE war das! und dann sowas? hammerhart...


btw ich hoffe keiner von euch hat das pseudo-alsa 1.0.10 von packman installiert. das ist unsinn, denn im kernel sind die treiber, und die haben die version
Code:
cat /proc/asound/version
und die treiber sollten immer mit den libs/utils zusammenpassen
 
Gimpel schrieb:
btw ich hoffe keiner von euch hat das pseudo-alsa 1.0.10 von packman installiert. das ist unsinn, denn im kernel sind die treiber, und die haben die version
Code:
cat /proc/asound/version
und die treiber sollten immer mit den libs/utils zusammenpassen

Hi,

bei mir spuckt er das hier aus:

Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9b (Thu Jul 28 12:20:13 2005 UTC).

also hab ich nicht die schlechte version? obwohl die niedriger ist!?
und ja, ich hab damals irgendwelche packete von packman installiert nur ich weiß leider nicht mehr genau was :/
 
elb schrieb:
Gimpel schrieb:
btw ich hoffe keiner von euch hat das pseudo-alsa 1.0.10 von packman installiert. das ist unsinn, denn im kernel sind die treiber, und die haben die version
Code:
cat /proc/asound/version
und die treiber sollten immer mit den libs/utils zusammenpassen

Hi,

bei mir spuckt er das hier aus:

Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9b (Thu Jul 28 12:20:13 2005 UTC).

also hab ich nicht die schlechte version? obwohl die niedriger ist!?
und ja, ich hab damals irgendwelche packete von packman installiert nur ich weiß leider nicht mehr genau was :/
alsa-driver hast du immer den, der im kernel ist. und das ist in deinem fall 1.0.9b. das ist nur der driver. es gibt noch ein dazu gehörendes rpm paket "alsa" welches alsa-lib, alsa-utils usw enthält. das sollte immer die selbe version haben, wie die driver im kernel, also 1.0.9
pakman bietet aber alsa-1.0.10 als rpm an, das ist aber nicht gerade optimal, denn das rpm aktualisiert ja nicht die treiber im kernel.

nochmal zusammengefasst:
bei
Code:
cat /proc/asound/version
und
Code:
rpm -q alsa
sollte immer die selbe versionsnummer rauskommen ;)

http://alsa.opensrc.org/TroubleShooting schrieb:
Check the ALSA library version... and usually it is best if it matches the driver version.
 
Hi,

ist bei mir leider nicht so^^

bei mir kommt:

# cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9b (Thu Jul 28 12:20:13 2005 UTC).
linux:~ # rpm -q alsa
alsa-1.0.10-0.pm.1

mist! muß ich das paket wieder deinstallieren und das richtige installieren?

elb
 
elb schrieb:
mist! muß ich das paket wieder deinstallieren und das richtige installieren?
Wäre evtl. sinnig. Es könnte aber sein, das dann k3b wieder in einer älteren Version installiert werden muss, weil die Packmänners da ein Requires auf alsa>=1.0.10 eingebaut haben... :roll:
 
Grothesk schrieb:
elb schrieb:
mist! muß ich das paket wieder deinstallieren und das richtige installieren?
Wäre evtl. sinnig. Es könnte aber sein, das dann k3b wieder in einer älteren Version installiert werden muss, weil die Packmänners da ein Requires auf alsa>=1.0.10 eingebaut haben... :roll:

guten morgen,

das hört sich nicht gut an, kannst du mir bitte erklären wie ich vorgehn soll???

mfg elb
 
Wie wäre es eigentlich mit einem eigenen Thread?
Wir haben den TIP von gimpel jetzt sehr zerredet.
Vielleicht kann man den Thread teilen?
 
# cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9b (Thu Jul 28 12:20:13 2005 UTC).
linux:~ # rpm -q alsa
alsa-1.0.10-0.pm.1

Hab ich auch (apt-gepflegtes system) und nach diversen Problemen o.a. Tipp angewendet. Bei mir tuts jetzt :)[/quote]
 
Also ich habe beide Tipps oben probiert:
- Datei löschen & neu erstellen, dann alsaconf:
alsa findet folgende Karte:
Code:
intel8x0  Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
Zum Abschluss wird der Testsound angespielt, bricht dann aber ab und das wars dann auch mit sound unter Linux...
- acpi=noirq
Dann hängt sich Linux nach der Anmeldung auf, ich kann nur noch den Mauszeiger bewegen, aber nix anklicken, hilft nur Reset...

Mein System:
Sony Vaio Notebook
SiS Soundkarte / unter Windows heißt die Software SigmaTel Audio
Suse 9.3

Unter Suse 10 hat die Karte auf Anhieb funktioniert, bin aber wegen gravierender Netzwerkprobleme wieder auf 9.3 zurückgewechselt...
Woran kann das liegen, dass der Testsound angespielt wird und dann abbricht?

edit: Habe festgestellt, wenn z.B. im firefox ein java-applet erscheint, in dem sound ist, dann wird ca 2sek lang abgehackter sound abgespielt und dann stürzt der firefox ab :(

mfg
godlike
 
Moin,

gibt es eigentlich schon Informationen, ob sich ein Update auf 10.1 wegen des Sounds lohnt? Ich will meinen Arbeitsrechner nicht plätten, um dann die gleichen Probleme wieder zu haben. Das Release steht ja praktisch vor der Tür.

Gruß
Frank
 
Oben