• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Template- und PHP-Optimierung.

A

Anonymous

Gast
Das reine Template in der Version 1.7 läuft bei mir nun in 100% xhtml 1.0, bin nun beim css - fummeln.

Da habe ich das Problem, dass das Plugin checky für mozilla nicht korrekt arbeitet - das Ergebnis ist immer Müll.

Bei meinem Board mit dem korrigierten Standardtemplate läuft dagegen die css -Validierung über den eingesetzten w3 - link einwandfrei.

Habe eigentlich keine Lust subgreen bei mir auf den Server zu setzen nur um css zu probieren.

Kennt jemand ein anderes Plugin für mozilla 1.6 ?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Das reine Template in der Version 1.7 läuft bei mir nun in 100% xhtml 1.0, bin nun beim css - fummeln.

Da habe ich das Problem, dass das Plugin checky für mozilla nicht korrekt arbeitet - das Ergebnis ist immer Müll.

Bei meinem Board mit dem korrigierten Standardtemplate läuft dagegen die css -Validierung über den eingesetzten w3 - link einwandfrei.

Habe eigentlich keine Lust subgreen bei mir auf den Server zu setzen nur um css zu probieren.

Kennt jemand ein anderes Plugin für mozilla 1.6 ?

verstehe ich das nur falsch, oder ist das einfach an der falschen stelle???

Neuen usern einen Betrag abzuknöpfen find ich nicht gut. Wer will schon bevor ihm geholfen wurde was zahlen.
sehe ich genauso, ob du das mit einer spendenseite machst, ist ne gewissensfrage... schlecht fände ich die idee nicht, dürfte dann aber nicht zu aufdringlich sein....

mfg michiSPO
 
OP
A

Anonymous

Gast
Vielleicht liest Du mal alles und nicht nur den jeweils letzten Beitrag.

Geh mal zur 1. Seite und lese.

Wie dem auch sei, habe mich nun doch entschlossen, das Template zum testen bei mir einzusetzen.

Die css - Validierung ist noch nicht, fange ich morgen mit an.

Ihr könnt aber mal noch auf xhtml - Fehler testen.

SubGreen als in XHTML unter http://ellerau.coftware.de zum testen.

Noch festgestellte xhtml - Fehler bitte hier melden.

CSS ist noch bnicht fertig, also NICHT melden.

Wenn ich das morgen schaffe schicke ich das Template hier an den Webmaster.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Das hier verwendete Template SubGreen wurde von mir bearbeitet und auf 100% xhtml und css (validiert) gebracht. Das dürfte zwar keine Trafficentlastung bringen aber es läuft damit etwas schneller, da die Browser nicht rumeiern müssen.


Wann der Webmaster es einsetzen wird ist seine Sache.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich sehe gerade , das geänderte Template bringt doch etwas weniger Traffic mit, da ich die css - Dateien ausgelagert habe (externe css), jetzt sind sie direkt im Code und werden somit überall erneut geladen - bei externer css kommt es dann aus dem Cache vom User..
 
OP
A

Anonymous

Gast
Habe das geänderte Template abgeschickt - kannst es einsetzen.

Wie schon bemerkt wird z.Z. , also im unveränderten Template, die css - Datei direkt ausgeführt, sie ist hier ein Bestandteil der overall_header.tpl.

Das hat zur Folge das bei jeder Seite rund 7500 Bytes geladen werden, egal um welche es sich handelt.

Es liegt aber im Standard immer eine externe CSS - Datei vor, die muss man in dieser tpl nur einlinken, siehe Beispiel (title Einschub hier nur als Marker, damit man weiß wo es zu linken ist.

<title>{SITENAME} :: {PAGE_TITLE}</title>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="templates/subGreen/subGreen.css"/>

Der im Original enthlatene Styleseinschub in der overall_header.tpl ist zu löschen.

Effekt: Nach dem ersten Aufruf durch den User befindet sich die SubGreen.css im Cache des Userbrowsers und vermindert bei jedem neuen Seitenaufruf die Traffic entsprechend.

phpbb wird zudem auch noch schneller (logisch).

Viel Spaß.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hier ein Tipp, der zuumindest Serverbelastung stark reduziert (120%) und den Seitenaufbau beschleunigt (50%). Ich bin auf diesen Hinweis im deutschen Forum von Postnuke gestoßen, habe ihn auch realisiert und bin begeistert.

Einsetzbar für alle die einen eigenen Webserver (oder VServer) betreiben.
Es geht um den Einsatz vom ionCube PHP Accelerator.
Dieser PHP Cache reduziert Datenbankabfragen und Ladezeiten in dem er Seiten statisch speichert und abruft.

Die Installation ist einfach , auf den Server kopieren, PHP.INI ergänzen, Apache neu starten - fertig. Bei mir hat das keine 5 Minuten gedauert und der Effekt war unglaublich.

Da es generell ein PHP - Cache ist, liefen bei mir natürlich nicht nur Postnuke schneller, sondern auch die 2 bei mir separat eingesezten Foren phpbb 2.08, sowie normale PHP - Seiten.

Das OpebSourceteil ist unter http://php-accelerator.co.uk erhältlich.
 
Oben