• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Temporäre Lage des NVIDIA-Wikibooks und des ATI-Wikibooks

Kurze Info: Bis unser Wiki wieder nach dem Serverupdate und der Umstellung auf die eigene Subdomain zur Verfügung steht können das NVIDIA-Wikibook (genauer: die Developmentversion davon mit noch paar Systemen jenseits von Linux) und das ATI-Wikibook (als Backup) auch unter http://wiki.mosnis.dyndns.org/Grafikkarten_und_Monitore gefunden werden ;)

[EDIT]Leider steht die Developmentversion des NVIDIA-Wikibooks und die Backup-Version des ATI-Wikibooks im MosNis Projektwiki zur Zeit auch nicht zur Verfügung, da heute Morgen um c.a. 10:30 sich das Netzteil meines Heimservers mit einem lauten Knall aus dem aktiven Dienst zurückziehen zu müssen meinte und dabei den Speichercontroller des Mainboards direkt mit in die Rente nahm. Ein Ersatznetzteil hatte ich zwar im Laufe des Mittags organisiert und eingebaut, das danach als ebenso defekt erkannte Mainboard kann ich jedoch erst frühestens Montag ersetzen da so schnell dann doch kein SLI-fähiges Board mit NForce4 Chipsatz, SIL-SATA Controller, SB-Live! 7.1 Onboardsound sowie 2 LAN-Ports als Ersatz für das nun leider verstorbene MSI K8N Diamond aufzutreiben war.[/EDIT]
[EDIT2]So,Problem ist mit Anschaffung eines Asus A8N SLI Deluxe mitsamt eines passenden neuen Aurora SuperFLower SLI Netzteils erledigt worden, die Developmentversion des NVIDIA-Wikibooks und die ATI.-Wikibook Backupversion steht also wieder zur Verfügung[EDIT2]
[EDIT3]Längst überfällige Linkaktualisierung da das MosNis Wiki schon seit längerem schon eine eigene Domain hat, siehe oben[/EDIT3]
Bis denne,
Tom
 
Guck solang mal hinter den Link aus dem Ursprungsposting,da ist nicht nur das NVIDIA-Wikibook sondern auch das ATI-Wikibook gespiegelt als zugängliches(!) Backup unseres ATI-Wikibooks hier*g*

Bis denne,
Tom
P.S.: Da die Adresse mosnis.dyndns.org mein Heimserver (18 MBit/s downstream + 992 KBit/s Upstream) ist muss man, falls mich hier irgendwas aus der Leitung geworfen hat, ggf. eine Viertelstunde später oder so nochmal probieren (sollte aber normalerweise nicht nötig sein sofern nicht wieder mal 200 Suchbots auf einmal meine Leitung hier verstopfen*g*)
 
nadinsche schrieb:
hallihallo :wink:

wann ist das wiki denn wieder vollständig verfügbar?
Suche dringend einen artikel, ist aber (noch) nicht eingepflegt..


http://www.linux-club.de/faq/ATI_Treiber_mit_voller_3D-Unterstützung

grüssle
nadinsche

Der Artikel ist Verfügbar unter:
http://wiki.linux-club.de/Fglrx

Mit dem Wiki wird es einige Tage noch dauern, bei den Umlauten muss in einer Tabelle in der Datenbank korregiert werden, und bei Artikeln mit "/" die .htacess entsprechend nachgebessert werden.
 
Der Artikel ist Verfügbar unter:
http://wiki.linux-club.de/Fglrx
Nein, leider nicht. Ganz unten ist wieder der Verweis zu http://wiki.linux-club.de/3D_Spiele/Anwendungen_unter_Beryl/XGL_verwenden und der Link ist eben nicht vorhanden.

Bei Tomcat gibt es diesen Link hier
Sie können mit einem kleinen Trick diese Beschränkung von XGL umgehen und trotzdem Anwendungen die direct rendering verlangen benutzen. Lesen Sie dazu diesen Artikel:
Klicken Sie hier, um zum Artikel zu gelangen.
http://www.mosnis.dyndns.org/mediaw...ndungen_unter_Beryl/XGL_verwenden&action=edit. Geht aber auch ins Nirvana :cry:

Gut, warte ich eben noch ein bißchen.
Danke :wink:
 
nadinsche schrieb:
Der Artikel ist Verfügbar unter:
http://wiki.linux-club.de/Fglrx
Nein, leider nicht. Ganz unten ist wieder der Verweis zu http://wiki.linux-club.de/3D_Spiele/Anwendungen_unter_Beryl/XGL_verwenden und der Link ist eben nicht vorhanden.

Bei Tomcat gibt es diesen Link hier
Sie können mit einem kleinen Trick diese Beschränkung von XGL umgehen und trotzdem Anwendungen die direct rendering verlangen benutzen. Lesen Sie dazu diesen Artikel:
Klicken Sie hier, um zum Artikel zu gelangen.
http://www.mosnis.dyndns.org/mediaw...ndungen_unter_Beryl/XGL_verwenden&action=edit. Geht aber auch ins Nirvana :cry:

Gut, warte ich eben noch ein bißchen.
Danke :wink:

Du hattest oben nach dem Artikel gefragt:
http://www.linux-club.de/faq/ATI_Treiber_mit_voller_3D-Unterst%C3%BCtzung
Der befindet sich dort unter
http://wiki.linux-club.de/Fglrx

den anderen findest Du unter:
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=3D_Spiele/Anwendungen_unter_Beryl/XGL_verwenden

Da hier nicht das Problem mit den Umlauten sondern mit der .htaccess Datei bestehet:
http://www.linux-club.de/ftopic84173.html
 
*Refresh*Siehe den Edit-Anmerkungsteil im ersten Posting des Threads...:-/

Bis denne,
Tom (der nun gerade zwangsweise nur per Notebook unterwegs ist)
 
Die beiden Wikibücher sind verfügbar unter:
ATI:
http://wiki.linux-club.de/ATI
http://wiki.linux-club.de/Radeon
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/Installationsvoraussetzungen
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/Manuelle_Installation
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/Installationpr%C3%BCfung
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/Probleml%C3%B6sungen
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/SaX2
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=Fglrx/FAQ
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=ATI/Schluss

NVIDIA:
http://wiki.linux-club.de/NVIDIA
http://wiki.linux-club.de//wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Intro
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Installationsvoraussetzungen
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Installation_NV_Treiber
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Besonderheiten_nv
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Installation_nvidia_Treiber
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Besonderheiten_nvidia
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/3D_Desktops
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Troubleshooting
http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=NVIDIA-Wikibook/Schlusswort

http://wiki.linux-club.de/wiki/index.php?title=3D_Spiele/Anwendungen_unter_Beryl/XGL_verwenden
 
Oben