• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thin Clients - Feste IP vergeben?

Hi!

Kurze Frage. Ich habe hier einige Thin Clients von HP, die sich momentan via DHCP eine IP vom Terminalserver holen.

Ich möchte die IP's aber gerne selbst vergeben. Ich habe schon versucht im Clienteigenen Betriebssystem (ohne Netzwerkboot) eine feste IP zu vergeben und DHCP abzuschalten. Leider sucht er beim hochfahren trotzdem ewig lang nach einem DHCP Server bis er schließlich seine IP bekommt.
Wenn ich den DHCP Server abstelle lande ich nur wieder im Client Betriebssystem.

Was mache ich falsch??

Danke!
 
Stell doch einfach im DHCP Server ein, das eine bestimmte MAC Adresse nur eine bestimmte IP Adresse bekommt. So hat jeder ThinClient eine Pseudofeste IP.
 
mach in deiner dhcpd.conf für jeden einzelnen Client einen Eintrag der Form:

Code:
host hostname {
hardware ethernet hardware-address;
fixed-address IP-address
[weitere Parameter und Optionen]
}

wobei Du bitte für die Parameter die für Dich relevanten Werte einsetzt: (Klingt blöde aber man erlebt hier so einiges)
hostname: Name des Clients
hardware-address: MAC-Adresse in Octets, d.h. in der Form xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx
IP-address: die gewünschte IP-Adresse des Clients
 
Danke für die schnellen Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe sieht meine DHCPD.conf dann so aus:
(z.B.)

host Client1 {
hardware ethernet xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx;
fixed-address 192.168.22.18
[weitere Parameter und Optionen]
}

richtig? Und für jeden einzelnen Client verfahre ich so. Ich muss also nur an die MAC-Adressen der Rechner drankommen... denke das ist ja nicht so schwer. Den Hostname vergebe ich selbst, oder?
 
A

Anonymous

Gast
Banninzai schrieb:
Ich muss also nur an die MAC-Adressen der Rechner drankommen... denke das ist ja nicht so schwer.

Nö, du muß einfach nur die ARP-Tabelle auf dem Server auslesen.
 
ja im Prinzip ist das richtig.

Trotzdem noch folgende Anmerkungen:
die "host" Einträge in der dhcpd.conf sind natürlich zusätzlich zu den anderen Einträgen. Auch mußt Du vermutlich in den "host"-Einträgen default gateway IPs etc. ergänzen.

Bzgl. der MAC Adressen:
ARP tabelle auslesen geht bestimmt (ich hab keine Ahnung wie), wichtig ist aber, dass alle clients dabei eingeschaltet sind.
Und wenn Du derzeit dhcp mit dynamischer IP Vergabe laufen hast, kannst Du dann vielleicht auch einfach die server logs checken, da sind eigentlich alle dhcp-leases eingetragen und evtl. auch die MAC Adresse hinterlassen (ich sitz gerade nicht vor einer Linux Kiste und kann das daher nicht checken)
 
Oben