Hallo,
wir sind jetzt schon eine Weile am ausprobieren, aber wir haben es bisher noch nicht geschafft, dass Anhänge aus Thunderbird nach dem Abspeichern über die Standardrechte verfügen. Bisher haben diese immer nur Benutzer-Rechte.
Beim stöbern bin ich auf folgenden Beitrag gestossen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=83&t=62817
Jetzt frage ich mich ob hier jemand mittlerweile etwas Neues zu berichten hat. Vielleicht gibt's in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse???
Frage also analog dem Vorgängerbeitrag:
wie kriege ich thunderbird dazu die atachments wie über umask oder speziell gesetzt zu speichern (rechte)?
Gruß
lrt
wir sind jetzt schon eine Weile am ausprobieren, aber wir haben es bisher noch nicht geschafft, dass Anhänge aus Thunderbird nach dem Abspeichern über die Standardrechte verfügen. Bisher haben diese immer nur Benutzer-Rechte.
Beim stöbern bin ich auf folgenden Beitrag gestossen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=83&t=62817
Jetzt frage ich mich ob hier jemand mittlerweile etwas Neues zu berichten hat. Vielleicht gibt's in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse???
Frage also analog dem Vorgängerbeitrag:
wie kriege ich thunderbird dazu die atachments wie über umask oder speziell gesetzt zu speichern (rechte)?
Gruß
lrt