• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thunderbird Speicherzugriffsfehler

Hallo,
ich habe seit heute ein Problem mit meinem Thunderbird. Als ich eben das Programm starten wollte war es nicht mehr in der Task/Schnellstartleiste.
Als ich es dann übers Menü startete beendete es sich sofort wieder. Dann habe ich es in der Konsole gestartet und erhielt diese Fehlermeldung:
Code:
*** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable).
/usr/bin/thunderbird: Zeile 130: 10125 Speicherzugriffsfehler  $MOZ_PROGRAM "$@"
Nun habe ich ein zypper dup laufen lassen, bei welchem dann neben dem Firefox 3.6.2Tauch Thunderbird aktualisiert wurde.
Nun kann ich es zwar starten aber in unregelmäßigen Abständen wird es dann mit gleicher Fehlermeldung beendet. Außerdem habe ich auf einmal über 360 Mails die als ungelesen gekennzeichnet die aber bis auf etwa sechs Stück schon gelesen waren.
Wenn ich in Google diese Meldung eingebe bekomme ich überhaupt keine Fundstelle angezeigt :(
Frohe Ostern aus Hessen
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo Herz-von-Hessen,

so richtigen Plan habe ich hier auch nicht, aber mir fällt auf dass wir im Thunderbird-Forum einige wenige Fehlermeldungen hatten, die vermutlich auch in diese Richtung gehen.

Neben dem Klick auf den Link von whois und auch hier: http://kb.mozillazine.org/Knowledge_Base würde ich jetzt:

1. TB komplett deinstallieren (keine Angst, deinem Profil passiert dabei nichts, und du sicherst es ja auch regelmäßig ...)
2. die Pakete "mozilla-nss" und "mozilla-nss-certs" deinstallieren
3. alle drei wieder neu installieren.

Wie gesagt, das würde ich jetzt machen, ohne dass ich dir jetzt konkret sagen kann, warum ... .

MfG Peter
 
Hallo whois,

whois schrieb:
Naja da kommt schon einiges raus. :???:
oh ja, wenn man nur nach der ersten Zeile sucht kommt tatsächlich was raus.
whois schrieb:
viel schlauer macht mich das auch nicht gerade.
Stimmt das geht von Pulseaudio über RuneScape, Adressbuch von Evolution bis Camp Firefox .
Eine Lösung sehe ich da nicht auf Anhieb.
Lieben Gruß und frohe Ostern
 
Hallo Peter,
/dev/null schrieb:
1. TB komplett deinstallieren (keine Angst, deinem Profil passiert dabei nichts, und du sicherst es ja auch regelmäßig ...)
Das hat auch ganz ohne Probleme geklappt.....
/dev/null schrieb:
2. die Pakete "mozilla-nss" und "mozilla-nss-certs" deinstallieren
....bei diesen aber kriege ich hunderte Abhängigkeiten, wenn ich die akzeptiere, dann kommen Weitere und Weitere zig Abhängigkeiten bis die Liste irgendwann so lang ist das ich abgebrochen habe.
/dev/null schrieb:
3. alle drei wieder neu installieren.
tja ich werde halt erst einmal nur Thunderbird neu installieren und hoffen das es damit auch genügt.
EDIT ANFANG
Schei...benkleister, es hat leider so nicht geklappt, die Fehlermeldung ist immer noch da
was nun, soll ich die unzähligen Abhängigkeiten jetzt alle nach und nach akzeptieren - zum heulen. :(
EDIT ENDE

EDIT 2 ANFANG
nachdem ich noch etwas hier gesucht habe bin ich einer ↓url=http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=83&t=94660&start=0]möglichen Lösung[/url] etwas näher gekommen.
Habe nun den .tunderbird Ordner umbenannt und konnte das Programm nun neu starten, leider muss ich aber alle Konten neu anlegen und meine Mails sind ja nun auch nicht mehr aufrufbar. Welche Dateien muss ich da nun in das neue Verzeichnis kopieren damit ich wieder darauf zugreifen kann?
http://nopaste.info/0c51445c7e.html
EDIT 2 ENDE
Lieben Gruß und frohe Ostern
 
Hast du das alles schon gemacht?
Sonst hätte ich da noch einen anderen Vorschlag.
Mal mit einem neuen User anmelden und versuchen ob es so geht.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Das mit dem neuen User bringt exakt den gleichen Effekt, wie das Umbenennen des Profilordners ~/.thunderbird.
Dieser Weg mit dem Umbenennen war also schon richtig, und "beweist" mir, dass es einen Fehler im Profil und nicht im Programm gab.
(Wieder was gelernt :) )

Wie weiter?
1. der einfache Weg:
Du gehst ins Thunderbird-Forum (Link unten), schaust dir unsere Anleitung und die FAQ an, und handelst danach. Wir haben dort wirklich alles ausführlich beschrieben. Du findest ausführliche Informationen zum Userprofil, und auch mit welchem Add-on du problemlos alle deine Mails in das neue Profil übernehmen kannst. Du kannst ohne Anmeldung alles lesen, wir freuen uns aber auch über einen neuen User.

2. ich muss dir das alles (wieder einmal) hier aufschreiben :-(

Nur so viel:
Die Konten neu einrichten ist immer zu empfehlen, hast dann auch wieder saubere Verhältnisse.
Wichtige Dateien wie das Adressbuch kannst du einfach übernehmen
Mit etwas Frickelei auch die Mailordner und mbox-Dateien, ich empfehle aber das Addon "ImportExportTools", mit dem du die Mails sauber importierst.

Solltest du weitere Fragen haben: gerne ... .

MfG Peter
 
Hallo Whois,
whois schrieb:
Hast du das alles schon gemacht?
die hunterte Abhängigkeiten habe ich nicht aufgelöst.
whois schrieb:
hätte ich da noch einen anderen Vorschlag.
Mal mit einem neuen User anmelden und versuchen ob es so geht.
Das umbenennen des Profilordner von Thunderbird bewirkt dass das Programm jungfräulich startet.
Habe jetzt meine Google und Web.de Konten angelegt und das klappte, dann habe ich meine Yahoo und AOL Accounts hinzugefügt und da war er wieder, der Speicherzugriffsfehler.
Also habe ich jetzt das ganze abermals gemacht und vorerst nur meine Google und Web.de Accounts angelegt.
Irgendwie habe ich den Eindruck das ich eine Art E-Mail-Schädling habe. Werde jetzt mal versuchen was passiert wenn ich meinen AOL Account hinzufüge - to be continued....
lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Peter,
/dev/null schrieb:
Wie weiter?
1. der einfache Weg:
Du gehst ins Thunderbird-Forum (Link unten), schaust dir unsere Anleitung und die FAQ an, und handelst danach. Wir haben dort wirklich alles ausführlich beschrieben. Du findest ausführliche Informationen zum Userprofil, und auch mit welchem Add-on du problemlos alle deine Mails in das neue Profil übernehmen kannst. Du kannst ohne Anmeldung alles lesen, wir freuen uns aber auch über einen neuen User.
wenn ich das mit den beiden weiteren E-Mail-Konten gemacht habe werde ich ja sehen woher der Fehler kommt, werde dann bei Bedarf gerne mal bei euch rein sehen Herr Professor :/
/dev/null schrieb:
2. ich muss dir das alles (wieder einmal) hier aufschreiben :-(
Nein wohl nicht.
/dev/null schrieb:
empfehle aber das Addon "ImportExportTools", mit dem du die Mails sauber importierst.
Der Tipp gefällt mir, werde ich dann auch versuchen.

Edit
Habe jetzt die AOL Konten hinzugefügt
Außer das in der Konsole folgendes beim starten ausgegeben wird.:
Code:
 *** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable).
was ich damit Anfangen soll weiß ich noch nicht -> set NSS use shared - wo und wie?
und sich dieses Fenster mit einer Meldung zeigt:
12 (1032) That mail is not currently available
gefolgt von
Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:UID FETCH completed
Auf
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=40&t=592267
fand ich:
biosavvy schrieb:
Post Posted November 17th, 2008, 3:55 pm
I just cleaned out my inbox via the web interface: mail.aim.com. I put the messages I wanted to keep into another folder and then deleted everything from my inbox from the web interface. Synced the account and then moved the messages back into the inbox. No more errors.
und auch bei mir bleiben die Fehlermeldungen außerhalb der Konsole aus.
Werde wohl jetzt meinen Yahoo Account anlegen und sehen was passiert
......
OK es hat bis auf die Meldung des nss-shared-helper geklappt, so das ich mich "nur" noch damit beschäftigen meine alten Mail-Datenbanken einzufügen.
Da frage ich mich nun was eine E-Mail enthalten kann das es meinen Clienten zum Abstürzen bringt??
Es handelte sich dabei lediglich um Statusmeldungen von eBay, von Foren und etwas Spam.
Edit
lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo,
zum Abschluss dieses Themas (denke ich jetzt mal) muss ich noch folgendes schreiben:
Bis auf exakt ein E-Mail Konto habe ich alle einrichten können ohne das es zum Speicherfehler gekommen ist.
Sogar das AOL-Konto meiner Frau konnte ich ohne Probleme über IMAP einrichten, nur wenn ich mein AOL über IMAP eingebunden habe zeigte sich dieser Fehler wieder. Ich habe dann den Thunderbird nochmals zurückgesetzt und als erstes mein AOL Konto angelegt und da stürzte er ab.
Letztlich habe ich meinen Account bei AOL über POP3 anstelle von IMAP eingebunden und den meiner Gattin über IMAP, damit klappt es seltsamerweise alles.
Hätte es einen Sinn statt username@aol.com auf username@aim.com auszuweichen?
lieben Gruß aus Hessen
 
Oben