• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thunderbird will nichtmehr zu Mailserver Verbinden

Hey.

Seit kurzem will mein Thunderbird einfach keine Mails mehr abrufen! Deshalb habe ich beschlossen ~/.thunderbird erstmal abzusichern und es mit einem frischen Profilordner zu versuchen. Leider weigert Thunderbird sich stets, ein neues Konto einzurichten. Nachdem ich meine Emaileinstellungen angegeben habe und er mir die Server vorgeschlagen hat klicke ich auf weiter und dann heisst es: Configuration could not be verified - is the username or password wrong?
Das bringt er bei allen meinen Mail Accounts, egal ob iCloud, Googlemail oder unser Uni-Mailserver. Passwort und Benutzername stimmen aber definitiv, auf der Web-Oberfläche von Google oder von meinem Handy aus funktionieren alle diese Accounts auch. Wenn ich Thunderbird über die Konsole starte kommt folgender Output:
Code:
*** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable).
-- Exception object --
+ _message (string) 'Service Unavailable'
+ stack (string) 392 chars
+ code (number) 503
+ uri (string) 'http://autoconfig.me.com/mail/config-v1.1.xml'
+ message (string) 'Service Unavailable'
+ toString (function) 3 lines
*
-- Stack Trace --
Exception("Service Unavailable")@chrome://messenger/content/accountcreation/util.js:189
ServerException("Service Unavailable",503,"http://autoconfig.me.com/mail/config-v1.1.xml")@chrome://messenger/content/accountcreation/fetchhttp.js:300
(false)@chrome://messenger/content/accountcreation/fetchhttp.js:222
([object ProgressEvent])@chrome://messenger/content/accountcreation/fetchhttp.js:145
Es handelt sich um Thunderbird 8.0. Dazu muss man sagen, dass ich über das Rechenzentrum unserer Uni Internetzugang habe und über einen Proxyserver ins Netz gehe, damit das Rechenzentrum meinen Traffic nicht zählen kann :D
Bis jetzt war das allerding kein Problem, es hat ja bis vor 2 Tagen auch soweit alles funktioniert, und ich glaube auch kaum, dass das eine Rolle spielt. Ausserdem nutz auch mein Handy diesen Proxy.
Wenn ich zb versuche mittels Evolution meine Accounts einzurichten, so nimmt der zwar alle Servereinstellungen auf, fällt dann beim Verbinden aber in eine Endlosschleife und weigert sich sogar sich normal schliessen zu lassen.

Langsam weiss ich wirklich nicht mehr was ich sonst noch probieren sollte. Wäre köstlich, wenn einer von euch einen Rat hätte ;)
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo KingBecks,

zuerst einmal ist es wichtig zu wissen, ob es ein "Thunderbird-Problem" oder ein "Netzwerk-Problem" ist. Mit "Netzwerk" meine ich die gesamte Verbindung von deinem Client bis zu den entsprechenden Mailservern.

Im Thunderbird-Forum findest du hier: wie du mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen kannst (ja, für die WinDOSe geschrieben ...). Und in diesem Beitrag im Forum habe ich beschrieben, wie du dich auf der Konsole direkt am Server anmelden kannst.
Damit prüfst du, ob der Server erreichbar ist, und auch ob Benutzername und Passwort stimmen.

Wenn das schon fehlschlägt, ist der Thunderbird aus dem Rennen.

Dazu muss man sagen, dass ich über das Rechenzentrum unserer Uni Internetzugang habe und über einen Proxyserver ins Netz gehe, damit das Rechenzentrum meinen Traffic nicht zählen kann :D
Und an der Stelle frage ich mich dann, für wie dumm du die Kollegen im dortigen RZ hältst, und ob ich mir überhaupt noch Gedanken zu deinem "Problem" machen sollte.

MfG Peter
 
Oben