Guten Morgen,
für alle, die am gleichen Problem hängen wie ich bis vor kurzem, möchte ich kurz einen kleinen Hinweis zum Druck auf einem Canon MX870 über WLan/Lan geben. Ich habe es zuerst krapfhaft damit versucht, dass ich in YaST alle Netzwerkschnittstellen durchprobiert habe, die aber nicht zum Erfolg geführt haben. Erst direkt über die CUPS-Seite kam ich auf die Lösung...
Ihr müsste den Drucker per Lan oder WLan ins Netz bringen. Hierbei ist es egal, ob eine feste oder dynamische IP-Adresse vergeben wird. Ihr könnt den Drucker jetzt entweder direkt über CUPS einrichten, weil dort die Netzwerkverbindung erkannt wird, oder aber, wenn Ihr lieber YaST nutzt, dann müsst Ihr einen Drucker hinzufügen und den Verbindungsassistenten auswählen.
Im sich öffnenden Fenster wählt Ihr bei Verbindungstyp -> Speziell -> Beliebige Geräte-URI festlegen. In den Verbindungseinstellungen gebt Ihr bei URI an: cnijnet:/AA-BB-CC-DD-EE-FF
AA-BB-CC-DD-EE-FF müsst Ihr dabei durch Eure Mac-Adresse ersetzen.
Das üble ist, dass sane den Scanner über WLan direkt erkennt, sodass ich zuerst einen Fehler vermutet habe, weil die üblichen Verdächtigen bei den Einstellungen zum Netzwerkdruck nicht funktioniert haben.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
Viele Grüße
Andreas
für alle, die am gleichen Problem hängen wie ich bis vor kurzem, möchte ich kurz einen kleinen Hinweis zum Druck auf einem Canon MX870 über WLan/Lan geben. Ich habe es zuerst krapfhaft damit versucht, dass ich in YaST alle Netzwerkschnittstellen durchprobiert habe, die aber nicht zum Erfolg geführt haben. Erst direkt über die CUPS-Seite kam ich auf die Lösung...
Ihr müsste den Drucker per Lan oder WLan ins Netz bringen. Hierbei ist es egal, ob eine feste oder dynamische IP-Adresse vergeben wird. Ihr könnt den Drucker jetzt entweder direkt über CUPS einrichten, weil dort die Netzwerkverbindung erkannt wird, oder aber, wenn Ihr lieber YaST nutzt, dann müsst Ihr einen Drucker hinzufügen und den Verbindungsassistenten auswählen.
Im sich öffnenden Fenster wählt Ihr bei Verbindungstyp -> Speziell -> Beliebige Geräte-URI festlegen. In den Verbindungseinstellungen gebt Ihr bei URI an: cnijnet:/AA-BB-CC-DD-EE-FF
AA-BB-CC-DD-EE-FF müsst Ihr dabei durch Eure Mac-Adresse ersetzen.
Das üble ist, dass sane den Scanner über WLan direkt erkennt, sodass ich zuerst einen Fehler vermutet habe, weil die üblichen Verdächtigen bei den Einstellungen zum Netzwerkdruck nicht funktioniert haben.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
Viele Grüße
Andreas