Insbesondere bei Notebooks macht es Sinn zur Erhöhung der Akkulaufzeit und Senkung der Temperatur und Geräuschkulisse die vcore zu senken.
Linux-PHC (http://linux-phc.sourceforge.net/) ist ein Kernelpatch (derzeit verfügbar für 2.6.15/16/17 (version 0.2.5)), welcher die Manipulation der Kernspannung ohne ständige Neukompilierung ermöglicht. Basierend auf der speedstep-centrino.c werden Banias-, Dothan- und Sonomaplattformen unterstützt.
Weiter Infos und HOWTO im Gentoo-Wiki: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Undervolt_a_Pentium_M_CPU.
Linux-PHC (http://linux-phc.sourceforge.net/) ist ein Kernelpatch (derzeit verfügbar für 2.6.15/16/17 (version 0.2.5)), welcher die Manipulation der Kernspannung ohne ständige Neukompilierung ermöglicht. Basierend auf der speedstep-centrino.c werden Banias-, Dothan- und Sonomaplattformen unterstützt.
Weiter Infos und HOWTO im Gentoo-Wiki: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Undervolt_a_Pentium_M_CPU.