Hi
Nachdem gestern nen DeVeDe Update kam , fiel mir auf , das ich diesen Tip noch nicht veröffendlich habe.
In einigen Foren wurde (ohne Lösung) danach gesucht , wie man in DeVeDe XVID's erzeugen kann.
Das mach ich nun schon seit ca.Januar (perfekt)
Die fachliche Beschreibung , ist ungenau
, aber verständlich .
Kontrolieren kann man :
Film-Datei mit MediaInfo öffnen .
Man sieht , ist nun ne XVID
Viel Spaß !
MfG soyo
Nachdem gestern nen DeVeDe Update kam , fiel mir auf , das ich diesen Tip noch nicht veröffendlich habe.
In einigen Foren wurde (ohne Lösung) danach gesucht , wie man in DeVeDe XVID's erzeugen kann.
Das mach ich nun schon seit ca.Januar (perfekt)
Die fachliche Beschreibung , ist ungenau
Um mit DeVeDe unter Linux , XVID Filme zu erstellen , statt DIVX Filmen , bedarf es einer kleinen Änderung in 3 Programmdateien.
Aber total easy .
Warum DeVeDe ?
Na,ja , war meist zu faul , die Bitraten selber auszurechnen , um ne bestimmte
Anzahl von z.B. TV Serien auf ne DVD zu bekommen .
(DeVeDe z.B. 8 Folgen reinziehen , 1 Klick auf Abgleich für 4,7GB DVD , paßt )
Warum XVID ?
Früher hatte ich 2 DVD Player die nur Fremdfomate in DIVX wiedergeben konnten.
Nun nur noch 1 , dafür aber 6 Geräte die nur XVID mögen (Linzensgebühren für DIVX gespart)
Was passiert ?
Früher hab ich die in DIVX erstellt , und dann mit dem ABC AVI TAG Editor (unter Windows oder WINE)
von DIVX auf XVID umgepatcht (Filme die kleiner als 2GB sind)
Das reicht nehmlich. Beide Codecs (DIVX und XVID) haben mal den selben Ursprung gehabt.
Im Videofile ist also nur DX50 (bei DIVX) und XVID (bei XVID) im TAG eingetragen.
Das reicht um den Geräten mitzuteilen : dich spiel ich , dich nichtobwohl beide die selbe Containerendung .AVI haben.
Was müssen wir machen ?
Unter SUSE oder MINT (denke mal ist bei Anderen auch so) , unter USR/LIB/DEVEDE
oder USR/LIB/PYTHON2.7/SITE-PACKAGES/DEVEDE
den Ordner öffnen .
Da sehen wir dann viele Dateien mit der Endung .py
Sollten noch andere drin sein , interresieren sie uns nicht !
Diese 3 Dateien interresieren uns:
devede_avconv_convert.py
devede_ffmpeg_convert.py
devede_video_convert.py
Jede Einzelne , öffnen wir mit nem Editor (z.B. KATE) als ROOT.
Gehen dann auf Bearbeiten/Suchen und suchen den Eintrag DX50 (gibt’s immer nur 1x)
Diesen Eintrag ersetzen wir durch XVID , und speichern die Datei wieder.
Mit den 2 Anderen , dito.
Sieht so aus :
if disctype=="divx":
command_var.append("-vtag")
command_var.append("DX50")
DX50 in XVID ändern
if disctype=="divx":
command_var.append("-vtag")
command_var.append("XVID")
Achtung !!! In den Dateien steht auch oft das Word divx .Nix daran ändern !!!
Im Menue von DeVeDe heißt unser XVID auch weiterhin DIVX (und bleibt auch so)
Wichtig ist nur das am Ende halt nen XVID rauskommt , und das tut es.
Wer Angst hat , kann ja die 3 Originaldateien , zur Sicherheit erstmal wo anders hinkopieren.
Achtung ! Auf usr/lib/devede hat man nur als ROOT zugriff.
Kontrolieren kann man :
Film-Datei mit MediaInfo öffnen .
Man sieht , ist nun ne XVID
Viel Spaß !
MfG soyo