Hier mal eine Übersicht der aktuell möglichen Installationsquellen für SuSE.
Die hier angegebenen Infos können natürlich sinngemäss übertragen werden auf die anderen suser-* Repositories. Die Verzeichnisse und Bezeichnungen sind dann natürlich entsprechend anzupassen :mrgreen:
YaST
dazu YaST starten, dann
Software - Installationsquelle wechseln - Hinzufügen
Protokoll HTTP
Servername: ftp.gwdg.de
Verzeichnis: /pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1
mit OK bestätigen
aktivieren nicht vergessen!
YaST gibt es auch für SuSE-9.3 und SuSE-10.0
Das Protokoll FTP kann ebenfalls gewählt werden.
Damit wird das YaST-Repository ausgewählt, wenn man als
einsetzt wird die YUM Variante von YaST ausgewählt. Beide Varianten sollten funktionieren und haben den gleichen Inhalt.
Eine weitere (einfache) Variante bis SuSE-10.0 ist der folgende Befehl (als root in einer Konsole)
apt
Dazu in der /etc/apt/sources.list folgende Zeile
eintragen:
SuSE-10.1
SuSE-10.0
SuSE-9.3
mit dem neuen apt (welches auch repomd kann) alternativ:
Das neue apt mit repomd-Support gibt es für SuSE-9.3, SuSE-10 und SuSE-10.1 hier: http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/rbos
SuSE-10.1
SuSE-10.0
SuSE-9.3
statt http:// kann auch das Protokoll ftp:// gewählt werden
statt ftp.gwdg.de kann auch ein mirror von ftp.gwdg.de gewählt werden (z.Bsp: ftp4.gwdg.de).
smart-channel
Dazu die folgende channel-Definition im Verzeichnis /etc/smart/channels als suser-oc2pus.channel speichern und beim nächsten smart update aktivieren
oder die entsprechenden Werte in der smart-GUI eintragen.
oder mit smart channel --add suser-oc2pus.channel importieren
SuSE-10.1
SuSE-10.0
SuSE-9.3
es gibt weitere mirrors für ftp.gwdg.de, diese können natürlich ergänzt und verwendet werden
Die hier angegebenen Infos können natürlich sinngemäss übertragen werden auf die anderen suser-* Repositories. Die Verzeichnisse und Bezeichnungen sind dann natürlich entsprechend anzupassen :mrgreen:
YaST
dazu YaST starten, dann
Software - Installationsquelle wechseln - Hinzufügen
Protokoll HTTP
Servername: ftp.gwdg.de
Verzeichnis: /pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1
mit OK bestätigen
aktivieren nicht vergessen!
YaST gibt es auch für SuSE-9.3 und SuSE-10.0
Das Protokoll FTP kann ebenfalls gewählt werden.
Damit wird das YaST-Repository ausgewählt, wenn man als
Code:
Verzeichnis: /pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1/RPMS
Eine weitere (einfache) Variante bis SuSE-10.0 ist der folgende Befehl (als root in einer Konsole)
Code:
installation_sources -a http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1
apt
Dazu in der /etc/apt/sources.list folgende Zeile
SuSE-10.1
Code:
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.1-i386 suser-oc2pus
rpm-src http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.1-i386 suser-oc2pus
Code:
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
rpm-src http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/10.0-i386 suser-oc2pus
Code:
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.3-i386 suser-oc2pus
rpm-src http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.3-i386 suser-oc2pus
mit dem neuen apt (welches auch repomd kann) alternativ:
Das neue apt mit repomd-Support gibt es für SuSE-9.3, SuSE-10 und SuSE-10.1 hier: http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/rbos
SuSE-10.1
Code:
repomd http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus 10.1/RPMS/
Code:
repomd http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus 10.0/RPMS/
Code:
repomd http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus 9.3/RPMS/
statt http:// kann auch das Protokoll ftp:// gewählt werden
statt ftp.gwdg.de kann auch ein mirror von ftp.gwdg.de gewählt werden (z.Bsp: ftp4.gwdg.de).
smart-channel
Dazu die folgende channel-Definition im Verzeichnis /etc/smart/channels als suser-oc2pus.channel speichern und beim nächsten smart update aktivieren
oder die entsprechenden Werte in der smart-GUI eintragen.
oder mit smart channel --add suser-oc2pus.channel importieren
SuSE-10.1
Code:
[suse-101-apt-suser-oc2pus]
type = apt-rpm
name = SUSE Linux 10.1 APT suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
components = suser-oc2pus
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.1-i386
[suse-101-yum-suser-oc2pus]
type = rpm-md
name = SUSE Linux 10.1 YUM suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1/RPMS
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1/RPMS
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.1/RPMS
SuSE-10.0
Code:
[suse-100-apt-suser-oc2pus]
type = apt-rpm
name = SUSE Linux 10.0 APT suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386
components = suser-oc2pus
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386
[suse-100-yum-suser-oc2pus]
type = rpm-md
name = SUSE Linux 10.0 YUM suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.0/RPMS
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.0/RPMS
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/10.0/RPMS
SuSE-9.3
Code:
[suse-93-apt-suser-oc2pus]
type = apt-rpm
name = SUSE Linux 9.3 APT suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386
components = suser-oc2pus
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386
[suse-93-yum-suser-oc2pus]
type = rpm-md
name = SUSE Linux 9.3 YUM suser-oc2pus Repository
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/9.3/RPMS
mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/9.3/RPMS
mirror = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-oc2pus/9.3/RPMS
es gibt weitere mirrors für ftp.gwdg.de, diese können natürlich ergänzt und verwendet werden