Hi!
Ein Tip für alle die sich gerade überlegen einen VServer zuzulegen sich aber noch nicht sicher sind ob sowas nicht doch oversized ist:
Unter https://ssl.euserv.de/produkte/vserver/betatest.php gibt es zur Zeit VServer für Lau im Gegenzug zu gelegentlichen Testberichten, Bugmeldungen und Anregungen an den Betreiber in dessen Kundenforum! Bis zum Ende des Betatests kann man jederzeit (also von einer auf die andere Stunde(!) den Server wieder canceln und sofern man ihn am Ende nicht in einen bis dahion wohl optional erhältlichen regulären Vertrag überführt wird er am Ende des Betatests gelöscht. Kosten entstehen dabei laut Betreiber nicht, wohl nur wenn man auch eine ordentliche Domain dazu buchen will statt der automatisch bei der Installation vergebenen und die sind da auch für wenig Geld dort zu finden. Bei dem Betatest geht es wohl um die Erprobung der Virtualisierung per OpenVZ, die Stabilität derer Konzeption und die Performance pro Host die sich ja diverse VServer dann teilen müssen. Günstiger dürfte man zur Zeit wohl kaum einen VServer bekommen
Ich hab mir da auch mal einen gesichert. Freitag bestellt und heute am frühen Morgen das erste mal eingeloggt. Unter anderem gibts da inzwischen auch opensuse 11.0, bei der 11.1 wird wohl noch getestet ob diese Version da auch zur Verfügung gestellt werden soll. Debian 5.0 wird in einer rc-Version auch angeboten genau wie Gentoo und noch einige andere Distris/Distri-Releases.
Bis denne,
Tom
Ein Tip für alle die sich gerade überlegen einen VServer zuzulegen sich aber noch nicht sicher sind ob sowas nicht doch oversized ist:
Unter https://ssl.euserv.de/produkte/vserver/betatest.php gibt es zur Zeit VServer für Lau im Gegenzug zu gelegentlichen Testberichten, Bugmeldungen und Anregungen an den Betreiber in dessen Kundenforum! Bis zum Ende des Betatests kann man jederzeit (also von einer auf die andere Stunde(!) den Server wieder canceln und sofern man ihn am Ende nicht in einen bis dahion wohl optional erhältlichen regulären Vertrag überführt wird er am Ende des Betatests gelöscht. Kosten entstehen dabei laut Betreiber nicht, wohl nur wenn man auch eine ordentliche Domain dazu buchen will statt der automatisch bei der Installation vergebenen und die sind da auch für wenig Geld dort zu finden. Bei dem Betatest geht es wohl um die Erprobung der Virtualisierung per OpenVZ, die Stabilität derer Konzeption und die Performance pro Host die sich ja diverse VServer dann teilen müssen. Günstiger dürfte man zur Zeit wohl kaum einen VServer bekommen
Ich hab mir da auch mal einen gesichert. Freitag bestellt und heute am frühen Morgen das erste mal eingeloggt. Unter anderem gibts da inzwischen auch opensuse 11.0, bei der 11.1 wird wohl noch getestet ob diese Version da auch zur Verfügung gestellt werden soll. Debian 5.0 wird in einer rc-Version auch angeboten genau wie Gentoo und noch einige andere Distris/Distri-Releases.
Bis denne,
Tom