Hallo!
Seit kurzer Zeit habe ich ein Notebook von Toshiba.
Hardware: Tecra 8000 mit 256 MB, PIII 500 und 80 GB FP, CD und 2,5 MB-Grafik. Hat leider keinen keinen LAN-Anschluss, so dass ich auf eine PCMCIA-Karte angewiesen bin. Verfüge über 2 3Com-Karten. Einsatzzweck: Internet, Textverarbeitung und weitere dem betagten Notebook angemessene Anwendungen.
Das NB läuft unter WIN 2000 akzeptabel schnell. Bei den Linux-Distributionen habe ich mich zuerst für Suse 9.3 entschieden und es installiert. Läuft aber mit 256 MB (ist schon das Maximum) aber nicht besonders schnell. Die PCMCIA-Karte wird jedoch erkannt und das Netzwerk wird erreicht.
Habe dann nach dem Studium des Notebook-Sammelthreads nochmal Suse 9.0 parallel installiert (wie unter 9.3 mit der Boot-Option nopcmcia=yes). Auch hier läuft das System gut, KDE deutlich schneller als unter 9.3 . Die PCMCIA-Karte wird zwar erkannt (Kernel 2.4-16), unter YAST kann man eth-pcmcia finden, doch das Netzwerk wird nicht erreicht. Beide grünen Lämpchen 10/100 MBIt leuchten nicht.
Ach ja, Knoppix 3.6/3.7 bootet nicht. Eine neuere Knoppix-Version werde ich in demnächst herunterladen und testen.
Dazu 2 Fragen:
1. Welche Distribution (bevorzugt Suse) würdet Ihr für das Notebook mit den o.a. Leistungsdaten empfehlen?
2. Gibt es typische Fehler/Schwächen bei der Installation von PCMCIA unter Suse 9.0? Habe neben der Suchfunktion auch Google genutzt und festgestellt, dass es gehen müsste, aber noch keine Idee, wie ich das Problem angehe. Ist es möglicherweise ein einfaches Konfigurationsproblem?
Bin für gute Tips dankbar!
MfG
yog_lin
Seit kurzer Zeit habe ich ein Notebook von Toshiba.
Hardware: Tecra 8000 mit 256 MB, PIII 500 und 80 GB FP, CD und 2,5 MB-Grafik. Hat leider keinen keinen LAN-Anschluss, so dass ich auf eine PCMCIA-Karte angewiesen bin. Verfüge über 2 3Com-Karten. Einsatzzweck: Internet, Textverarbeitung und weitere dem betagten Notebook angemessene Anwendungen.
Das NB läuft unter WIN 2000 akzeptabel schnell. Bei den Linux-Distributionen habe ich mich zuerst für Suse 9.3 entschieden und es installiert. Läuft aber mit 256 MB (ist schon das Maximum) aber nicht besonders schnell. Die PCMCIA-Karte wird jedoch erkannt und das Netzwerk wird erreicht.
Habe dann nach dem Studium des Notebook-Sammelthreads nochmal Suse 9.0 parallel installiert (wie unter 9.3 mit der Boot-Option nopcmcia=yes). Auch hier läuft das System gut, KDE deutlich schneller als unter 9.3 . Die PCMCIA-Karte wird zwar erkannt (Kernel 2.4-16), unter YAST kann man eth-pcmcia finden, doch das Netzwerk wird nicht erreicht. Beide grünen Lämpchen 10/100 MBIt leuchten nicht.
Ach ja, Knoppix 3.6/3.7 bootet nicht. Eine neuere Knoppix-Version werde ich in demnächst herunterladen und testen.
Dazu 2 Fragen:
1. Welche Distribution (bevorzugt Suse) würdet Ihr für das Notebook mit den o.a. Leistungsdaten empfehlen?
2. Gibt es typische Fehler/Schwächen bei der Installation von PCMCIA unter Suse 9.0? Habe neben der Suchfunktion auch Google genutzt und festgestellt, dass es gehen müsste, aber noch keine Idee, wie ich das Problem angehe. Ist es möglicherweise ein einfaches Konfigurationsproblem?
Bin für gute Tips dankbar!
MfG
yog_lin