• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

total vergnomed!

hallo!
bisher war ich noch kein ich-hasse-gnome-fanatiker - jetzt wird es aber bald wohl soweit sein... wieso ist meine standard-kde-installation so total zugegnomed? außer inkscape, gimp, firefox und openoffice habe ich keine gtk-anwendungen installiert. vielleicht noch beagle (den ich eh gerne ersetzen würde)...
trotzdem ist anscheinend der komplette gnome-desktop installiert. und wenn ich versuche ihn los zu werden, scheitert es an den abhängigkeiten. andererseits läuft auf meinem notebook ein opensuse-gnome, das nicht mal qt benötigt.

kann ich da was gegen tun?
danke!
 
Hi

Manche Gnome libs brauchs du um auch KDE Programme zu betreiben.
Warum so destruktiv eingestellt gegenüber Gnome?
Ich habe viele Programme von Gnome die ich unter KDE betreibe.

cu
 
ein paar gnome-libs... das würde ich ja noch verstehen - aber fast der ganze gnome-desktop dümpelt auf meinem pc rum. was für eine applikation beispielsweise braucht nautilus? oder den gnome-keyring-irgendwas? und wieso kann ich die dinge nicht loswerden?

ich habe nix gegen gnome - nur das man mich fast schon dazu zwingen will finde ich nicht ok...
 
Voraussetzung: Ein total entgnomtes, entkdetes System. (Man glaubt es kaum. Dafür aber auch kein Webbrowser - aber ein Server braucht das sowieso nicht.)
Beweis: Installation von evince, zur Verwendung über ssh -X
Code:
# smart install evince
Loading cache...
Updating cache...               ######################################## [100%]

Computing transaction...

Installing packages (45):
  avahi                     gnome-vfs2                libgnomeprint             
  avahi-glib                gnome-vfs2-lang           libgnomeprint-lang        
  eel                       libbeagle                 libgnomeprintui           
  eel-lang                  libbonobo                 libgnomeprintui-lang      
  evince                    libbonobo-lang            libgnomesu                
  evince-lang               libbonoboui               libgnomesu-lang           
  gail                      libbonoboui-lang          libgnomeui                
  gail-lang                 libcroco                  libgnomeui-lang           
  gnome-desktop             libdjvulibre15            libgsf                    
  gnome-desktop-lang        libgnome                  librsvg                   
  gnome-icon-theme          libgnome-lang             nautilus                  
  gnome-keyring             libgnomecanvas            nautilus-lang             
  gnome-keyring-lang        libgnomecanvas-lang       nss-mdns                  
  gnome-menus               libgnomecups              poppler                   
  gnome-menus-lang          libgnomecups-lang         poppler-glib              

17.8MB of package files are needed. 62.0MB will be used.
Ok, nehmen wir mal an, dass seien so die "typischen" Gnome-Libs (Novells Versuch, eine kleine Distribution mittels Paketsplittung zu erzeugen schlagen sich hier gerade negativ aus, weil die sich so ziemlich alle gegenseitig oder in Kette benötigen).
Dann:
Code:
# smart install pidgin
Loading cache...
Updating cache...               ######################################## [100%]

Computing transaction...

Installing packages (25):
  NetworkManager-0.6.5-37.2@x86_64                                              
  NetworkManager-glib-0.6.5-37.2@x86_64                                         
  aspell-0.60.5-45@x86_64                                                       
  cyrus-sasl-digestmd5-2.1.22-82@x86_64                                         
  dante-1.1.19-72@x86_64                                                        
  dhcdbd-1.14-64@x86_64                                                         
  evolution-data-server-1.12.0-4@x86_64                                         
  evolution-data-server-lang-1.12.0-4@x86_64                                    
  gnutls-1.6.1-36@x86_64                                                        
  gstreamer010-0.10.14-0.pm.2@x86_64                                            
  gtkspell-2.0.11-128@x86_64                                                    
  gtkspell-lang-2.0.11-128@x86_64                                               
  libgadu-1.7.1-29@x86_64                                                       
  libgnome-certauth0-0.3-3@x86_64                                               
  libnl-1.0-81@x86_64                                                           
  libopencdk-0.5.11-40@x86_64                                                   
  libpurple-2.1.1-13@x86_64                                                     
  libpurple-lang-2.1.1-13@x86_64                                                
  libsoup-2.2.100-45.2@x86_64                                                   
  nscd-2.6.1-18.3@x86_64                                                        
  pidgin-2.1.1-13@x86_64                                                        
  silc-toolkit-1.1.2-14@x86_64                                                  
  tk-8.4.15-25@x86_64                                                           
  wireless-tools-29pre22-17@x86_64                                              
  wpa_supplicant-0.5.8-33@x86_64                                                

16.3MB of package files are needed. 53.4MB will be used.

Confirm changes? (Y/n):
Wireless für pidgin? (=zu viele Inter-Dependencies)
Nun ja, das gilt natürlich nicht nur für GNOME, für KDE sieht's genauso düster aus, zwar nicht was Paketmenge angeht, aber zumindest Paketgröße.
 
r.mine schrieb:
hallo!
bisher war ich noch kein ich-hasse-gnome-fanatiker - jetzt wird es aber bald wohl soweit sein... wieso ist meine standard-kde-installation so total zugegnomed? außer inkscape, gimp, firefox und openoffice habe ich keine gtk-anwendungen installiert. vielleicht noch beagle (den ich eh gerne ersetzen würde)...
Und genau beagle ist der springende Punkt, weil es von gnome-sharp und gconf-sharp und gnome-python-desktop abhängt, das zieht dann die ganze Kette mit inklusive evolution-data-server und eigentlich komplett Gnome :p
 
Das Suse immer ziemlich viel Ballast standardmäßig installiert war ja von Anfang an so. Habe mich früher auch daran gestoßen und auch andere Distributionen ausprobiert. Bin aber immer wieder zu Suse zurück gekehrt. Vom Prinzip her ist mir das heute egal. Ob bei 500GB Festplattenkapazität 1 GB mehr oder weniger installiert wird, geht mal drei Meter an mir vorbei. Ich will in erster Line das alles möglichst komfortabel funktioniert.
Wenn Du wirklich etwas "schlankes" suchst nimm Kubuntu, wobei selbst das nicht 100%-ig ohne "Fremd-Pakete" auskommt.

Edit: Man könnte ja im Install-Menü sich was zusammen klicken, aber das ist mir immer zu mühsam gewesen.
 
Oben