Positive Erfahrungsberichte sind selbstverständlich sehr hilfreich (ich habe einen link in http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=115&t=119778 angebracht). Aber leider sind sie kein Allheilmittel.
Aussagen wie
Aussagen wie
halte ich Deinem jugendlichen Überschwang zu Gute. Sieh Dir z. B. einmal ein Aptio-BIOS an, dort gibt es lediglich "UEFI Boot: Enabled | Disabled" und nicht ein Wort zu "Secure Boot" (vielleicht wird es abhängig von "UEFI Boot" automatisch gesetzt?). In einem anderen BIOS sind Einstellungen wielinux-freund schrieb:jederzeit auf beliebigen anderen Rechnern wiederholen
unverständlich und ein weiterer Stolperstein. Übrigens schafft[url=http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=89&t=119801&start=20#p762060 schrieb:pelikan[/url]"]OS von (WIN8) auf win7 or others
z. B. mein BIOS nicht (vielleicht ginge es, wäre bereits eine EFI-Systempartition vorhanden?).linux-freund schrieb:openSUSE DVD im UEFI und nicht im Legacy Modus booten