• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

totem / banshee+ multimedia

Hallo,

komme jetzt nach gut einem Jahr Ubuntu wieder zu SUSE und bin noch ein wenig Apt verwöhnt mit meinem Wissen für notwendige Pakete drum weiß ich hier nicht mehr so arg bescheit wie das alles unter SUSE läuft.

Ich hätte gerne eine vollständige Multimedia Unterstützung für Totem (und wenn ich gerade dabei bin auch noch für Banshee). Ich weiß noch das ich unter Ubuntu ein Paket installieren musste das totem-xine hieß. Mit dem Plugin erhiehlt Totem die volle Multimedia unterstützung (entsprechende Codecs etc. vorrausgesetzt). Und genau dieses Paket suche ich nun auch für SUSE 10.1. Denn so kann man Totem ja doch relativ vergessen...

Gruß, lexl
 
apt gibt es ja auch für Suse. Einfach mal in das entspr. Forum schauen.
Dann mit apt totem von Packman installieren. Und die libxine1 von packman. Sollte dann fertig sein.
 
Das es apt für rpm gibt habe ich hier auch schon wo gelesen - allerdings wollte ich nicht das gesamte Paketmanagement für en paar Multimedia Packete umkrämpeln...

Gibts da keine andere Lösung?

Die libxine1 habe ich bereits über die veränderten installationsquellen über yast (von packman installiert - das Totem Packet bei Apt und das von Suse wird wohl das selbe sein, oder gibts da doch mehr unterschiede als ich jetzt denke?)
 
Wenn du Packman schon als Quelle drin hast kannst du auch totem von dort installieren. Dachte nur es würde dir helfen, apt wieder zu haben. Das ist ja etwas flexibler als yast/you.
 
Hm, die Paketquellen und die Anzahl der dadurch resultierenden Packete ist doch bei beiden Packetsystemen gleich oder?

Hm, also Totem und libxine1 mit den w32 codecs reichen wohl noch nicht aus... - Habe mal alles Installiert, aber totem spielt immer noch nichts ab außer ogg. Unter Xine funktioniert allerdings alles - alles kann es nicht an den Codes liegen (denk ich mir zumindets mal)...

Ich erhalte immer die Meldung:
Playback Error
You do not have a decorder installed to handel this file.
You might need to install the necessary plugins.
 
lexl, Du hast ein Problem:

- Das totem-Paket von SuSE ist mit GStreamer-Backend, nicht mit XINE-Backend gebaut, d.h. die Installation der XINE-Pakete von PackMan bringt Dir nichts, weil totem sie einfach nicht nutzt
- Zum Glück hat PackMan auch ein Ersatz-Paket für totem, das mit XINE-Backend gebaut ist - Du könntest stattdessen dieses installieren, aber das bringt auch nicht viel, denn:
- Das totem-Paket von PackMan mit XINE-Backend ist völlig kaputt und startet nicht mal (hat nichts mit SuSE 10.1 zu tun, das war beim PackMan-Paket für SuSE 10.0 genauso).

Was kann man da machen?

- Den PackMan-Paketbauer benachrichtigen (versuch's halt mal, ich persönlich melde keine PackMan-Bugs mehr, weil da einfach nichts passiert)
- Einen anderen Media-Player benutzen (z.B. gxine statt totem - gibt es bei PackMan und funktioniert einwandfrei)

Wegen Banshee: Welche Codecs fehlen Dir da genau? Wenn Du die AddOn-CD hast, dann sollten Codecs für MP3 eigentlich installiert worden sein. Ansonsten müsstest Du das Paket "banshee-engine-helix" nachinstallieren.
 
Waaah, klar bin ich doof, hätte ja mal kurz in die "Info" von Totem rein schaun können, da steht doch immer drin mit was das Ding läuft.... - Hast recht, der läuft mit em GStreamer und nicht mit em XINE... Ist natürlich klar das es dann nicht geht. Und genau das hat mein besagtes "totem-xine" Plugin unter Ubuntu auch gefixt...

Wieso wird eigentlich überall so auf GStreamer gesetzt wenn es doch noch kaum Codecs dafür gibt. Totem über Xine ist echt super genial - das beste was mir bisher begegnet ist unter Linux. Totem mit em GStreamer hingegegn konnte man noch nie geschiet nutzten wodurch der ganze Player sinnlos wird wenn man nicht nur auf freie Formate setzt...

Das ist echt schade. Aber die Leute bei PackMan werden ja nicht die einzigsten sein die Totem-Xine Packete zusammen bauen, oder?

Die AddOn-CD habe ich noch nicht runtergeladen, aber mit dem banshee-engine-helix Paket funktioniert das ja perfekt... - Danke... ;-)
 
lexl schrieb:
Wieso wird eigentlich überall so auf GStreamer gesetzt wenn es doch noch kaum Codecs dafür gibt.
Es gibt verdammt viele Codecs für GStreamer, aber leider trotzdem ein paar Probleme:

- Distributoren dürfen sie aus rechtlichen Gründen nicht mitliefern (ist bei XINE dasselbe)
- Ich finde in keinem Repository Binaries dieser GStreamer-Plugins (ich persönlich habe hier das ffmpeg-Plugin für GStreamer als RPM und kann damit in Totem DivX-Videos anschauen, aber leider keine Ressourcen, ein öffentliches Repository anzubieten)

Aus irgendwelchen Gründen scheint es der beliebtere Weg zu sein, alle Multimedia-Anwendungen auf XINE umzumünzen, aber eigentlich ist es nicht notwendig - GStreamer bietet sogar die bessere Infrastruktur mit, um jederzeit beliebige Codecs hinzuzufügen.
lexl schrieb:
Das ist echt schade. Aber die Leute bei PackMan werden ja nicht die einzigsten sein die Totem-Xine Packete zusammen bauen, oder?
Keine Ahnung - ich keine keine anderen Quellen.

Das Problem mit totem und XINE habe ich übrigens auch, wenn ich totem selbst kompiliere. Es scheint also wirklich an totem zu liegen. Die letzte Totem-Version, die bei mir mit XINE-Backend überhaupt lief, war eine 1.3er-Version - die neueste ist 1.4.0 und startet bei mir nicht mal.

Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe, werde ich das untersuchen und direkt an die totem-Entwickler melden...

PS: Wenn Du es selbst probieren willst, dann installier mal dieses Paket:

http://packman.links2linux.de/?action=582

Du wirst die Version von SuSE wahrscheinlich zuerst deinstallieren müssen, weil dieses Paket hier eine niedrigere Releasenummer als das SuSE-Paket hat. Vielleicht läuft es ja bei Dir und der Absturz bei mir liegt an etwas anderem. Wenn es nicht läuft, kannst Du immer noch die Originalversion wiederherstellen.
 
Das ist ja klar das die verschiedenen Distributionen die Codecs nicht mitliefern dürfen... GStreamer ist generell ja auch nciht schlecht - es läuft auch ein wenig runder wie Xine, so habe ich zumindest den Eindruck, aber der entscheidende Punkt ist nunmal, dass Xine die w32 nutzen kann und GStreamer nicht. Und hierdurch hat Xine, für meinen Teil, einfach doch die größere Auswahl an Codec's...

Habe jetzt mal das Paket von PackMan nicht mehr ausprobiert, allerdings bin ich durch den 3-Satz zum Ziel gekommen...
Unter http://ftp.acc.umu.se/pub/GNOME/sources/totem/1.4/ habe ich mir die aktuellen Sources runtergeladen und das ganze dann so installiiert. 2 Devel Pakete musste ich noch zusätzlich über die SUSE 10.1 CDs installieren und dann hat das ganze auch schon geklappt. (Die Totem Version von den Suse Cds habe ich vorher NICHT deinstalliert)

Totem mit Xine startet und läuft nun allem anschein nach stabil. Zu meiner Überraschung sogar besser als früher unter Ubuntu (Dort hatte ich immer mal noch Grafik Fehler wenn ich die Menüs aus Totem genutzt habe)

PS.: Der Tipp mit dem "gxine" Paket war übrigens auch nicht schlecht. Leider läuft das Programm bei mir nicht sonderlich stabil...
 
lexl schrieb:
[...] aber der entscheidende Punkt ist nunmal, dass Xine die w32 nutzen kann und GStreamer nicht. Und hierdurch hat Xine, für meinen Teil, einfach doch die größere Auswahl an Codec's...
Doch, auch GStreamer kann die Windows-DLLs nutzen:

http://ronald.bitfreak.net/pitfdll.php

Für GStreamer 0.10 muss man allerdings die CVS-Version nehmen, weil das letzte Release noch für GStreamer 0.8 ist.
lexl schrieb:
Der Tipp mit dem "gxine" Paket war übrigens auch nicht schlecht. Leider läuft das Programm bei mir nicht sonderlich stabil...
Schade, denn ansonsten ist gxine eigentlich wirklich ein nettes Programm.
 
traffic schrieb:
Doch, auch GStreamer kann die Windows-DLLs nutzen:
http://ronald.bitfreak.net/pitfdll.php

Hm, das ist ja mal interessant - wüsste ich jetzt nicht. Vielleicht auch mal ein Versuch Wert demnächst doch mal von xine auf GStreamer, zumindest probeweise, zu wechseln.
 
Oben