• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

TrendNet TE100-P21

Hi folks,

ich habe massive Schwierigkeiten den o. g. Multiport Printserver unter Linux einzubinden. Ich habe es schon über "Direkt auf Netzwerkdrucker" und über "LPD-ähnlichen Netzwerkserver" probiert. Nichts führte zum erhofften Erfolg.

Speziell geht es mir um einen HP500 der über Port9002 (LPT) angesprochen werden soll. Der Druckertest über die Printserver-Weboberfläche gibt OK aus, wobei bei diesem Test nichts gedruckt wird!!!

Ich habe schon verschiedene von anderen Herstellern, zum Teil hier im Forum beschriebene, Kombinationen ausprobiert. Leider ohne ein entsprechendes Ergebnis.

Falls jemand Erfahrung mit diesem Printserver hat, bitte melden. Ich bin für jeden Tip dankbar.

ciao Jörg
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Sollte der Port nicht 9103 sein?
Oder evtl.: PS-56779E-P3
fuer die LPT -Schnittstelle?

MfG
misiu
 
USB1: Port9100
USB2: Port9101
LPT: Port9102

Ich hatte den Standard-Port auf 9000 geändert, dadurch war die Belegung (9000-9002), aber auch mit der Original-Belegung (s. o.) klappt es nicht.

Oder: PS-56779E-LP3

Aber egal wie, ich bekomme es nicht hin. Ich hatte ja ins heimliche gehofft, jemand könnte mir vielleicht auch in Bezug auf die Printserver-Einrichtung noch den einen oder anderen Tip geben.

Übrigens unter Windows funktioniert die Einrichtung mal wieder etwas besser! Leider.

ciao Jörg
 
Oben