olá pessoal!
Hier laeuft als Standard (und meistens sehr zufriedenstellend, bis auf den multimedia-Krempel) openSuse11.3 mit KDE4.4. auf einem Lenovo Laptop T60 CoreDuo, RAM 1GB, Grafikkarte 128MB.
Weil ich gerade nix anderes zu tun hatte, installierte ich den Gnome-Desktop in der gleichen Partition, spielte ein wenig damit rum und aktivierte compiz fuer auf- und zuzoomende Fenster etc.
Sehr schoen soweit.
Beim naechsten Anmelden unter KDE war der KDE-Desktop nicht mehr zu gebrauchen: die Fensteraktionen wie wechseln/scrollen etc waren sehr traege und ruckelnd, teilweise (bei freedoko zB.) verzerrte Bildschirme.
In einer neuer Anmeldung in Gnome habe ich die compiz-Werte zurueckgestzt; seitdem/bis jetzt laeuft auch KDE wieder wie gehabt.
Ich weiss ja, dass KDE mehr Speicher braucht als andere Desktops und der Arbeitsspeicher meines Lappis evtl etwas wenig ist
aber:
wieso haben die Einstellungen in Gnome einen Einfluss auf das Verhalten von KDE?
Ich kann Gnome-Programme unter KDE aufrufen und ungekehrt; das ist ja auch gut so. Aber:
Kann ich die Desktops voneinander trennen, so dass der eine nicht das Verhalten des anderen bestimmt?
Danke fuer Tipps
Martin
Hier laeuft als Standard (und meistens sehr zufriedenstellend, bis auf den multimedia-Krempel) openSuse11.3 mit KDE4.4. auf einem Lenovo Laptop T60 CoreDuo, RAM 1GB, Grafikkarte 128MB.
Weil ich gerade nix anderes zu tun hatte, installierte ich den Gnome-Desktop in der gleichen Partition, spielte ein wenig damit rum und aktivierte compiz fuer auf- und zuzoomende Fenster etc.
Sehr schoen soweit.
Beim naechsten Anmelden unter KDE war der KDE-Desktop nicht mehr zu gebrauchen: die Fensteraktionen wie wechseln/scrollen etc waren sehr traege und ruckelnd, teilweise (bei freedoko zB.) verzerrte Bildschirme.
In einer neuer Anmeldung in Gnome habe ich die compiz-Werte zurueckgestzt; seitdem/bis jetzt laeuft auch KDE wieder wie gehabt.
Ich weiss ja, dass KDE mehr Speicher braucht als andere Desktops und der Arbeitsspeicher meines Lappis evtl etwas wenig ist
aber:
wieso haben die Einstellungen in Gnome einen Einfluss auf das Verhalten von KDE?

Ich kann Gnome-Programme unter KDE aufrufen und ungekehrt; das ist ja auch gut so. Aber:
Kann ich die Desktops voneinander trennen, so dass der eine nicht das Verhalten des anderen bestimmt?
Danke fuer Tipps
Martin