• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

TV-Karte BT878 findet keinen Kanal (opensuse 11.0)

Tag zusammen,
seit dem Umstieg auf Opensuse 11.0 bekomme ich meine TV-Karte nicht mehr zum Laufen, d.h. das Yast-Modul findet keine Kanäle zu der allem Anschein nach doch erkannten TV-Karte.

lspci sagt mir folgendes:
Code:
....
04:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
04:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)

"hwinfo --tv" sieht so aus:
Code:
02: PCI 406.0: 11200 TV Card
  [Created at pci.310]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_109e_36e
  Unique ID: +QnG.bJ31E5obFa9
  Parent ID: qscc.ULOo3yhA66C
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:14.4/0000:04:06.0
  SysFS BusID: 0000:04:06.0
  Hardware Class: tv card
  Model: "Brooktree Bt878"
  Vendor: pci 0x109e "Brooktree Corporation"
  Device: pci 0x036e "Bt878"
  Revision: 0x11
  Driver: "bttv"
  Driver Modules: "bttv"
  Memory Range: 0xf8fff000-0xf8ffffff (rw,prefetchable)
  IRQ: 21 (no events)
  Module Alias: "pci:v0000109Ed0000036Esv00000000sd00000000bc04sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: bttv is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe bttv"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #11 (PCI bridge)

Spannend schaut es hingegen in der /var/log/boot.msg aus:
Code:
<6>bttv: driver version 0.9.17 loaded
<6>bttv: using 8 buffers with 2080k (520 pages) each for capture
<6>bttv: Bt8xx card found (0).
<6>ACPI: PCI Interrupt 0000:04:06.0[A] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 21
<6>bttv0: Bt878 (rev 17) at 0000:04:06.0, irq: 21, latency: 64, mmio: 0xf8fff000
<6>bttv0: using:  *** UNKNOWN/GENERIC ***  [card=0,autodetected]
<7>bttv0: gpio: en=00000000, out=00000000 in=003fffff [init]
<6>bt878 #0 [sw]: Test OK
<6>tveeprom 1-0050: Huh, no eeprom present (err=-121)?
<4>bttv0: tuner type unset
<6>bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
<6>bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
<6>bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
<6>bttv0: registered device video0
<6>bttv0: registered device vbi0

Tvtime sagt mir "Kann Signalquelle nicht öffnen: /dev/video0".
Irgendjemand eine Idee? Merci vielmals im Voraus.
 
Hi

Ist das eine DVB-S Karte?
Hast du mal versucht die Kanäle in Kaffeine von Hand anzulegen?
Ist das Modul wirklich im Kernel geladen?

Code:
lsmod| grep bttv

cu
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe auch eine TV-Karte mit dem BT878-Chip.

Ich musste bei mir folgendes machen:

Im Verzeichnis /etc/modprobe.d befindet sich eine Konfigurationsdatei namens tv .
Die hat bei mir folgenden Inhalt:
Code:
alias char-major-81 videodev
options i2c-algo-bit bit_test=1
# YaST configured TV card
# Jtz8.bJ31E5obFa9:Bt878
alias char-major-81-0 bttv
alias char-major-81-1 off
alias char-major-81-2 off
alias char-major-81-3 off
options bttv pll=1 radio=1  tuner=5 card=54

Sicherheitskopie von der alten tv machen, dann Änderungen vornehmen und einen Neustart.

Probiers mal damit.


cu
 
@Whois: lsmod | grep bttv ergibt keine Fehlermeldung.
Eine DVB-S-Karte ist es auch nicht. Es ist eine zutiefst altmodische analoge TV-Karte.

@Renate: Die Datei in modprobe.d hätte ich schon mal.
Besteht jetzt die Veränderung in der Anpassung an boot.msg?
Das würde bedeuten, dass ich noch "card=0" einfügen müsste.
Oder wie meintest Du?
 
Hi Leonhard

Ich weiss ja nicht wie das bei euch in Rheinland Pfalz ist aber hier in NRW gibt es kein analoges TV mehr nur noch DVB-T.
Bist du sicher das bei euch noch rein terrestisch gesendet wird ohne "überall TV" oder verstehe ich da was falsch?

cu
 
Laut dem Installateur wird das Satellitensignal von unserem Dach für die einzelnen Anschlüsse in ein analoges Signal umgewandelt.
Die im Haus wohnhaften Parteien wollen das so.

Unter Opensuse 10.3 habe ich mit dem Kärtchen problemlos ferngesehen.
Sprich: Vor ein paar Tagen ging es noch.
 
Oben