Hi
Ich weiss man sollte den cfg File nicht direkt bearbeiten sondern immer die Unterkonfigurationen und dann ein update fahren.
Ich frage mich nur ob es schon mal jemand von euch erfolgreich gemacht hat?
Mir ist es am Wochenende 2 mal misslungen, ja ich hatte vorher von der betreffenden cfg ein Backup gefahren.
Immer dieses rumgeeiere nervt mich ein wenig, früher ging das mit der menu.lst so schön einfach. :???:
Da ich auch nur auf 2 Notebooks Ubuntu fahre ist das nicht weiter schlimm schnelle Anpassungen vorzunehmen, bei meinen Restarbeitsplätzen wäre mir das zu nervig deshalb fahre ich sonst nur Suse und Debian.
cu
Ich weiss man sollte den cfg File nicht direkt bearbeiten sondern immer die Unterkonfigurationen und dann ein update fahren.
Ich frage mich nur ob es schon mal jemand von euch erfolgreich gemacht hat?
Mir ist es am Wochenende 2 mal misslungen, ja ich hatte vorher von der betreffenden cfg ein Backup gefahren.
Immer dieses rumgeeiere nervt mich ein wenig, früher ging das mit der menu.lst so schön einfach. :???:
Da ich auch nur auf 2 Notebooks Ubuntu fahre ist das nicht weiter schlimm schnelle Anpassungen vorzunehmen, bei meinen Restarbeitsplätzen wäre mir das zu nervig deshalb fahre ich sonst nur Suse und Debian.
cu