• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ubuntu Shellscript?

Hi

Vorab für mich ist Linux wirklich absolutes Neuland, deswegen würde ich euch bitten setzt bei euren Antworten nicht alzu hohes Fachwissen meinerseits vorraus :wink:

Zu meiner Frage:
Ich würde gerne in meinem Geschäft aus Präsentationgründen automatisch zwischen TV-Applikation/Clips hin und her switchen.
Da ich von Compiz recht angetan bin würde ich dies gerne auch hierüber lösen.
Dies soll letztlich so aussehen das es 2 Desktops/Arbeitsflächen gibt, wobei auf dem einen ein sich ständig wiederholender Clip läuft und auf dem anderen eine TV Software.
Primär läuft im Vordergrund die TV Applikation, diese soll dann per Tastendruck gemutet werden und über die Supertaste+e in den Hintergrund fahren.
Anschließend soll durch drücken der rechten Pfeiltaste bzw. danach dem superkey+e auf den zweiten Desktop geswitcht werden auf dem die Clips laufen.
Das ganze soll nach einer gewissen Wiedergabezeit der Clips wieder rückwärts ablaufen.
Dieser Ablauf soll nach einmaligem Start den ganzen Tag vollautomatisch ( Die Kunden wären sicherlich böse wenn ich jedesmal wegrennen würde :wink: ) und mehrmals passieren.

Hoffe ich konnte meine Idee ersteinmal soweit verständlich rüberbringen!?
Laut einem Bekannten könnte man diese automatisch aufeinanderfolgenden Tastenkombinationen mit einem Shellscript am besten realisieren.

Wäre dies sehr schwer zu bewerkstelligen?
Habt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten zur Umsetzung?

Liebe Grüsse anna
 
Hi,
Wäre dies sehr schwer zu bewerkstelligen?
Ja: Der, der das Skript schreibt, muß Deinen Clip und die Hard-/Software Deiner TV Applikation haben. Außerdem muß er das Skript ausgiebig testen und erfahrungsgemäß zahlreiche Fehler durch Probieren ausbessern.
Also: Prinzipiell machbar, aber viel und sehr spezielle Arbeit. Also ein typischer B2B-Auftrag.
Habt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten zur Umsetzung?
"mplayer" ist recht gut steuerbar ...

Viele Grüße
 
Und irgendwie kann man auch die Arbeitsflächen wechseln (mit 3ddeskd ging das mal vor ein paar Jahren - heute zwar nicht mehr zeitgemäß, aber evtl. kann man was aus der Codebase lesen).
 
Das könnte man wohl tun. Ich glaube aber nicht, daß sie sich dafür interessiert. Ich glaube, sie will ein fertiges, getestetes, funktionierendes Skript für ihren Betrieb, am besten mit Support, und das alles sofort und - natürlich - kostenlos.
 
Hi

Erstmal vielen Dank für die Resonanz eurerseits, kam leider nicht eher zum anworten da ich nach Arbeit gestern wegen meiner Idee bei einem Bekannten war.
Er konnte mir zum Glück bei meinem Problem weiterhelfen da er ein wenig Java Kenntnisse besitzt und mir für das Drücken der einzelnen Tasten eine Jar Datei geschrieben hat.
Diese funktioniert auch problemlos unter Ubuntu wenn ich sie ausführe :D
Stehe allerdings jetzt immer noch vor dem Problem der zeitabhängigen Automatisierung dieser.
Nachdem ich mich zur Zeitsteuerung unter Ubuntu ein wenig durchgegooglet hatte fand ich heraus das hierfür die /etc/crontab zuständig ist und fügte meine Tastendruck.jar hinzu.Dies sah dann so aus:


Code:
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user	command
17 *	* * *	root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6	* * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6	* * 7	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6	1 * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
40 *	* * *	root	/home/anlu/Tastendruck.jar

Leider passierte um **.40 Uhr nichts.Was hab ich falsch gemacht?

@fabmo Danke war allerdings nur ein Spontanfoto :wink:
 
Probier doch mal:
Code:
40 *   * * *   root   java -jar /home/anlu/Tastendruck.jar
Am besten bitte erstmal den Befehl in einer Konsole testen und ihn erst dann in /etc/crontab eintragen.

Viele Grüße
 
Hm..

Also wenn ich den Befehl java -jar /home/anlu/Tastendruck.jar im Terminal eingebe funktioniert das Programm auf Anhieb, allerdings beim Eintrag in die Crontab passiert zum eingestellten Zeitpunkt absolut garnichts!? :cry:


Liebe Grüsse Anna
 
Na, ist doch prima, wir kommen der Sache näher :).
Jetzt also noch cron: Versuch doch mal, den kompletten "java"-Befehl (nicht den Rest der Zeile) in der crontab in "" zu setzen.
Ach so, und nimm statt einem einfachen "java" dort bitte die Ausgabe von
Code:
which java
Weiterhin kommt es darauf an, wo, das heißt von welchem Verzeichnis aus man "java" ausführt.
Mach also erstmal nochmal bitte in der Konsole "cd /" und dann dort
Code:
java -cp /home/anlu/ -jar /home/anlu/Tastendruck.jar
Wenn das klappt, ergänze bitte auch in der crontab entsprechend noch die obige "-cp-Option".

Frage dazu an die anderen: Wo schreibt cron eigentlich seine Fehlermeldungen hin ?

Gruß
 
Danke !

@anna luis: Ok, dann stehen (möglicherweise aufschlußreiche) Fehlermeldungen von "cron" in der Datei "/var/mail/root" oder "/var/spool/mail/root".

Viele Grüße
 
Hi anna,

hier noch ein Alternativvorschlag für cron:

1. Speichere folgendes als "starttastendruck":
Code:
#!/bin/bash
cd /home/anlu/
java -jar Tastendruck.jar
2. Führe
Code:
chmod +x starttastendruck
und (als root)
Code:
mv starttastendruck /usr/local/bin
aus.

3. Dann schreib' in "/etc/crontab" die Zeile
Code:
40 * * * * root /usr/local/bin/starttastendruck
Das sollte dann eigentlich klappen.

Viele Grüße
 
Oben