• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umstieg von Windows XP nach SUSELinux 10

8) Ich bin frustriert! Es ist offenbar kaum möglich, als Interessent für einen Umstieg zu Vorabklärungen aussagekräftige Antworten zu erhalten. Wie steht es damit in diesem Forum?. Also meine ersten zwei Fragen:
1. Kann ich Suse-Linux 10 auf einer externen Festplatte (via USB 2) installieren und betreiben?
2. Wie bringe ich meine zahlreichen Programme, wie für Net-Bänking, Acronis, Symanzec, Readisris usw auch auf Suse-Linux 10 zum laufen?
Bitte beachten! Ich bin kein Profi, 74 Jahre alt und nach einem Schlaganfall nicht mehr so flexibel. Ich kann also Suse-Linux nur brauchen, wenn es nicht komplizierter ist, als Windows XP Home.
Danke für brauchbare Antworten.
 
1) Ja, geht. Wenn das Mainboard booten von USB unterstützt.
2) Nein. Braucht man auch nicht, es gibt eigentlich für alles Linuxprogramme. Man muss sich allerdings etwas umgewöhnen. Ob das als 'kompliziert' empfunden wird kann ich nicht sagen.

Ich wage aber mal die Prognose, das Linux als 'kompliziert' empfunden werden wird. Aber es spricht ja nichts dagegen, Windows und Linux parallel zu installieren. Dann kann man sich mit Linux vertraut machen und kann bei Bedarf auf XP zurückgreifen. Wenn man feststellt, Linux passt für mich kann sich daraus ein schleichender Übergang entwickeln. Das wäre meine Strategie für einen Übergang zu Linux.
 
Als besonders zugängliches Linux wird von den meisten Benutzern eher Ubuntu-Linux empfunden. Es ähnelt allerdings dem Betriebssystem von Apple Macintosh sehr viel mehr als dem von Windows. (Menüleiste am oberen Bildschirmrand etc.) und ist absichtsvoll sehr schlicht gehalten.

http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger

Bilder:
http://www.ubuntu.com/screenshots
 
Soldanelle schrieb:
8) ... Ich kann also Suse-Linux nur brauchen, wenn es nicht komplizierter ist, als Windows XP Home.
Danke für brauchbare Antworten.

Hallo Soldanelle
Willkommen im Club.
Tja. wo fängt kompliziert an ?...
Mein Vater ist 68 und hat sich von seinem auch schon etwas angestaubten Sohn ein Suse 9.3 neben einer bestehenden XP Installation einspielen lassen. Meines Wissens nach hat er im täglichen Umgang mit seinem Rechner keine Probleme mit dem KDE-Desktop. In der Regel sollte man zwischen der Installation und der anschließenden Konfiguration unterscheiden. Ersteres dürfte dank ausgereifter graphischer Unterstützung das geringere/kein Problem darstellen, zweiteres kann schon mal, muß aber nicht, für Verdruß sorgen.
Bei einer gewissen Unsicherheit im Umgang mit Linux empfiehlt sich einen ersten Schritt mit sogenannten Live-Distributionen. Diese booten ein lauffähiges System von CD, lassen die bestehende Partition in Ruhe und haben eine sehr gute Hardwareerkennung.
Exemplarisch zwei Tipps:
http://www.knopper.net/knoppix/
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanotix

Gruß Pit
 
Soldanelle schrieb:
1. Kann ich Suse-Linux 10 auf einer externen Festplatte (via USB 2) installieren und betreiben?
Geht, aber nicht ganz so easy.
Wenn du zu diesem Thema die SuchFunktion des Forum's bemüht hättest, dann wäre dir die Antwort schon geläufig.
Zum Booten von USB brauchst du, außer der Tatsache, dass der Rechner das Booten von USB unterstützen muss, auch eine angepasste initrd
=> in dieser müssen alle benötigten USB-Module enthalten sein.

Aber wie schon gesagt ... schau in die SuFu ;)
 
Hallo soldanelle,
haben sie schon Kontakt mit Linux gehabt? Ich meine, haben sie schon einmal vor einem Computer gesessen, auf dem Linux installiert war? Und einen Brief geschrieben?

Falls nicht, dann schlage ich Ihnen vor, erstmal Knoppix zu nehmen.
Sie können damit alles selber testen. Und wenn sie etwas nicht wissen, dann fragen sie. Hier im Forum.

Suse-Linux ist nicht komplizierter als Windows. - Aber anders!
 
Oben