Hi NG,
ich hoffe, dass das hier das richtige Unterforum ist, sonst müsste man es wohl nach "Virtuelle Maschinen und Emulatoren" verschieben.
Folgendes Szenario:
Auf meinem Laptop ist die SuSE 11.0 installiert. Es ist die VirtualBox 3.0.4 installiert und Win XP Home läuft.
Unter XP Home habe ich OpenVPN eingerichtet, das auch mit der Einstellung Netzwerkbrücke zu eth0 einwandfrei funktioniert, ich erhalte eine Verbindung zum entfernten Netzwerk und kann somit ein Programm ausführen, das eine Freigabe imn entfernten Netz benötigt. Mit Kabelnetzwerk geht also alles.
Jetzt soll die VPN-Verbindung auch unterwegs hergestellt werden können. Ich habe eine UMTS-Karte mit PCMCIA-Adapter, den ich in der SuSE auch problemlos zum Laufen gebracht habe (umtsmon). Ich kann von der SuSE aus ins Internet und mit KVpnc unter SuSE kann ich auf das entfernte Netzwerk zugreifen.
Ich muss nun aber ein Windows-Programm auf diesem Laptop ausführen, das mittels VPN auf das entfernte Netzwerk zugreift können muss. Aber ich kann keine Brücke von der VBox zur UMTS-Karte herstellen. OpenVPN gibt mir unter XP die Fehlermeldung aus, dass die Auflösung xxxx.dyndns.org (bei dyndns ist das entfernte Netzwerk registriert) nicht funktioniert.
Folgende Daten sind vielleicht noch interessant:
eth0 ist fest die IP 192.168.1.50 zugewiesen.
Der VPN-Server im entfernten Netz hat die 10.0.0.1 als IP-Adresse.
Die VPN-Adresse unter XPH ist die 10.0.0.2
Die Verbindung erfolgt über dyndns.org
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Internetverbindung der UMTS-Karte mit XPH in der VBox nutzen kann, um per OpenVPN auf das fremde Netz zuzugreifen?
Ich müsste hierzu wohl die UMTS-Karte als Netzwerkgerät einrichten, geht das? Ich habe bisher nichts dazu gefunden. Oder habe ich nur falsch gegoogelt? Wenn ich die UMTS-Karte als Netzwergerät hätte, könnte ich eine Brücke einrichten...
Ach ja, die Ausgabe von ifconfig, bei ausgestecktem Lan-Kabel und aktivierter UTMS-Karte:
ppp0 beschreibt die UMTS-Karte...
Hat sowas jemand schonmal erfolgreich durchprobiert und kann mir einen heißen Tipp geben?
Danke schonmal!
Andreas
ich hoffe, dass das hier das richtige Unterforum ist, sonst müsste man es wohl nach "Virtuelle Maschinen und Emulatoren" verschieben.
Folgendes Szenario:
Auf meinem Laptop ist die SuSE 11.0 installiert. Es ist die VirtualBox 3.0.4 installiert und Win XP Home läuft.
Unter XP Home habe ich OpenVPN eingerichtet, das auch mit der Einstellung Netzwerkbrücke zu eth0 einwandfrei funktioniert, ich erhalte eine Verbindung zum entfernten Netzwerk und kann somit ein Programm ausführen, das eine Freigabe imn entfernten Netz benötigt. Mit Kabelnetzwerk geht also alles.
Jetzt soll die VPN-Verbindung auch unterwegs hergestellt werden können. Ich habe eine UMTS-Karte mit PCMCIA-Adapter, den ich in der SuSE auch problemlos zum Laufen gebracht habe (umtsmon). Ich kann von der SuSE aus ins Internet und mit KVpnc unter SuSE kann ich auf das entfernte Netzwerk zugreifen.
Ich muss nun aber ein Windows-Programm auf diesem Laptop ausführen, das mittels VPN auf das entfernte Netzwerk zugreift können muss. Aber ich kann keine Brücke von der VBox zur UMTS-Karte herstellen. OpenVPN gibt mir unter XP die Fehlermeldung aus, dass die Auflösung xxxx.dyndns.org (bei dyndns ist das entfernte Netzwerk registriert) nicht funktioniert.
Folgende Daten sind vielleicht noch interessant:
eth0 ist fest die IP 192.168.1.50 zugewiesen.
Der VPN-Server im entfernten Netz hat die 10.0.0.1 als IP-Adresse.
Die VPN-Adresse unter XPH ist die 10.0.0.2
Die Verbindung erfolgt über dyndns.org
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Internetverbindung der UMTS-Karte mit XPH in der VBox nutzen kann, um per OpenVPN auf das fremde Netz zuzugreifen?
Ich müsste hierzu wohl die UMTS-Karte als Netzwerkgerät einrichten, geht das? Ich habe bisher nichts dazu gefunden. Oder habe ich nur falsch gegoogelt? Wenn ich die UMTS-Karte als Netzwergerät hätte, könnte ich eine Brücke einrichten...
Ach ja, die Ausgabe von ifconfig, bei ausgestecktem Lan-Kabel und aktivierter UTMS-Karte:
Code:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0F:B0:D2:18:39
UP BROADCAST PROMISC MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:39947 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:21080 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:58963447 (56.2 Mb) TX bytes:1516856 (1.4 Mb)
Interrupt:21 Basisadresse:0x2000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:211 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:211 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:24871 (24.2 Kb) TX bytes:24871 (24.2 Kb)
ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:77.25.28.85 P-z-P:10.64.64.64 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:1715 (1.6 Kb) TX bytes:1075 (1.0 Kb)
vboxnet0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 0A:00:27:00:00:00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:128 (128.0 b)
ppp0 beschreibt die UMTS-Karte...
Hat sowas jemand schonmal erfolgreich durchprobiert und kann mir einen heißen Tipp geben?
Danke schonmal!
Andreas