Hi allerseits,
ich möchte eine openSUSE 13.1-Installation im gleichen Rechner auf eine neue Festplatte umziehen lassen. Dabei kommt GRUB2 zur Anwendung.
Vor ein paar Jahren habe ich schoneinmal so einen Umzug mit openSUSE 11.3 und GRUB1 über die Bühne bekommen. Damals habe ich die Dateien von der alten Root-Partition per cp -av in die neue Root-Partition kopiert, danach die Disk-IDs in den Dateien fstab und menu.lst angepasst und per chroot von einem live-System aus das YaST auf der neuen Festplatte GRUB1 in die einschlägigen Sektoren schreiben lassen. Das ging ziemlich glatt durch.
Was würde sich im Ablauf für GRUB2 ändern? Welche Dateien müssten geändert werden? Kann das neue YaST Probleme machen? Wie würdet ihr vorgehen?
Grüße,
Sebastian
ich möchte eine openSUSE 13.1-Installation im gleichen Rechner auf eine neue Festplatte umziehen lassen. Dabei kommt GRUB2 zur Anwendung.
Vor ein paar Jahren habe ich schoneinmal so einen Umzug mit openSUSE 11.3 und GRUB1 über die Bühne bekommen. Damals habe ich die Dateien von der alten Root-Partition per cp -av in die neue Root-Partition kopiert, danach die Disk-IDs in den Dateien fstab und menu.lst angepasst und per chroot von einem live-System aus das YaST auf der neuen Festplatte GRUB1 in die einschlägigen Sektoren schreiben lassen. Das ging ziemlich glatt durch.
Was würde sich im Ablauf für GRUB2 ändern? Welche Dateien müssten geändert werden? Kann das neue YaST Probleme machen? Wie würdet ihr vorgehen?
Grüße,
Sebastian