Hallo,
ich habe mir einen tp-link WLAN Adapter "TL-WN821N Version 6.0" gekauft, weil auf der Verpackung steht, dass er unter Linux läuft.
Tut er aber weder mit openSUSE 42.3 noch auf einem Raspberry mit Debian 8 .
Im mitgelieferten Installationshandbuch wird im Kapitel Linux auf die Treiber-Seite des Herstellers verwiesen http://www.tp-link.com/de/download/TL-WN821N.html#Driver
Dort stehen aber - vom 23.01 bis 28.01.18 - nur Treiber für Windows und Mac
.
Ich habe auch eine Mail an den Herstellersupport geschrieben, aber nach 4 Tagen noch keine Antwort erhalten
.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, ich finde einen passenden Treiber oder ich kaufe einen Stick der wirklich funktioniert.
Möglichkeit 1 - Treiber finden:
In den Hardware-Informationen ist das Ding sichtbar und sieht so aus:
Mit lsusb wird der aber nicht aufgelistet.
Ich habe das Repo http://download.opensuse.org/repositories/home:/Akoellh:/Kernelmodules/openSUSE_Leap_42.3_Update/ eingebunden und auf Verdacht den Realtek Treiber RTL8192de installiert. Der funktioniert aber auch nicht.
(Auf GitHub habe ich einen Hinweis gefunden, dass der kleinere Stick TL-WN823N mit diesem Treiber funktionieren soll)
Weiß zufällig jemand, mit welchem Treiber das Ding funktioniert?
Oder wie man den passenden Treiber herausfinden könnte?
Möglichkeit 2 - was funktionierendes kaufen:
Kann mir jemand einen WLAN Adapter empfehlen der unter openSUSE funktioniert? Am Besten out-of-the-box
Datendurchsatz mindestens 300 MBit, besser gleich 600 MBit.
Grüße
Georg
ich habe mir einen tp-link WLAN Adapter "TL-WN821N Version 6.0" gekauft, weil auf der Verpackung steht, dass er unter Linux läuft.
Tut er aber weder mit openSUSE 42.3 noch auf einem Raspberry mit Debian 8 .
Im mitgelieferten Installationshandbuch wird im Kapitel Linux auf die Treiber-Seite des Herstellers verwiesen http://www.tp-link.com/de/download/TL-WN821N.html#Driver
Dort stehen aber - vom 23.01 bis 28.01.18 - nur Treiber für Windows und Mac

Ich habe auch eine Mail an den Herstellersupport geschrieben, aber nach 4 Tagen noch keine Antwort erhalten
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, ich finde einen passenden Treiber oder ich kaufe einen Stick der wirklich funktioniert.
Möglichkeit 1 - Treiber finden:
In den Hardware-Informationen ist das Ding sichtbar und sieht so aus:
Code:
usb device: name = 5-1:1.0
path = /devices/pci0000:00/0000:00:10.1/usb5/5-1/5-1:1.0
modalias = "usb:v2357p0107d0200dc00dsc00dp00icFFiscFFipFFin00"
bInterfaceNumber = 0
bInterfaceClass = 255
bInterfaceSubClass = 255
bInterfaceProtocol = 255
if: 5-1:1.0 @ /devices/pci0000:00/0000:00:10.1/usb5/5-1
bDeviceClass = 0
bDeviceSubClass = 0
bDeviceProtocol = 0
idVendor = 0x2357
idProduct = 0x0107
manufacturer = "Realtek"
product = "802.11n NIC"
serial = "00e04c000001"
bcdDevice = 0200
speed = "480"
Ich habe das Repo http://download.opensuse.org/repositories/home:/Akoellh:/Kernelmodules/openSUSE_Leap_42.3_Update/ eingebunden und auf Verdacht den Realtek Treiber RTL8192de installiert. Der funktioniert aber auch nicht.
(Auf GitHub habe ich einen Hinweis gefunden, dass der kleinere Stick TL-WN823N mit diesem Treiber funktionieren soll)
Weiß zufällig jemand, mit welchem Treiber das Ding funktioniert?
Oder wie man den passenden Treiber herausfinden könnte?
Möglichkeit 2 - was funktionierendes kaufen:
Kann mir jemand einen WLAN Adapter empfehlen der unter openSUSE funktioniert? Am Besten out-of-the-box

Datendurchsatz mindestens 300 MBit, besser gleich 600 MBit.
Grüße
Georg