• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Upgrade auf 12.1

Hallo zusammen,

wie immer - wenn man neu an einer Distribution ist, oder sie wenig verwendet (wie in meinem Fall, weil sie bei den Eltern läuft), hat man nicht sonderlich viel Überblick.

Ich möchte auf 12.1 Upgrade.

Nun habe ich hier

http://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade

gelesen, dass ich es per Terminal machen soll. Ist dieser beschrieben Weg vollständig, sprich wirklich alltagstauglich? Wenn ich das durchmache, habe ich dann einen PC der mit hoher warscheinlichkeit alles kann, was er vorher konnte, nur auf 12.1 geupdatet wurde?

Sie schreiben, dass ich lieber nicht Yast nehmen soll, sieht das Forum das genauso?

Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es das Thema so ähnlich schonmal gab, ich es aber nicht gefunden habe, dafür schonmal entschuldigung und danke für die richtigen Links :) Oder im Wiki ein toller Artikel.

Genießt den Weihnachtsabend und danke im Voraus

Thoys
 
Hi,

ich hab 11.4 --> 12.1

Ich glaube selbst wenn es nicht sein müsste, jucken die Finger doch zu stark. Ich muss es einfahc ausprobieren.

Zudem reagiert das System nichtmehr auf das einstecken einer Digicam per usb. Jetzt bin ich am rausfinden ob die Hardware defekt ist oder es an suse liegt.
(Wird dann ein anderes Thema, wenn ich es nicht allein schaffen sollte)

Gibt es Gründe nicht zu udpaten?

Danke

Thoys
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
na so lange die installierte Version noch mit Updates versorgt wird, alles funktioniert und man nicht unbedingt die aktuellste Version benötigt, sehe ich keine Gründe ein Update zu machen. Aber die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
 
Da hast du natürlich recht.

Aber wenn man sich entschieden hat, ist der oben verlinkte Weg dann der empfehlenswerteste?

Grüße
 
Ich ändere immer einfach alle 11.4 in 12.1 in den /etc/zypp/repos.d/*.repo, anschließend zypper ref und zypper dup, fertig
 
Danke.

So wurde es gemacht.

Und das hab ich davon :)

Er startet den x-server nichtmehr.

Wenn ich strg + alt + ca. f8 drücke, gibt er das hier aus:
xserver died during startup
x-server for display :0 cannot be started session disabled

Ich kann mich erfolgreich an der Konsole anmelden. Nur eben keine grafische Oberfläche.

Kann ich den x-server manuell starten. Also, dass es geht nehme ich an, nur mit welchem Befehl.

Ist der Fehler bekannt?

Grüße

Thoys

ps. also ich bin jetzt etwas weiter.
Code:
startx
wäre der Befehl gewesen, der auch einmalig als root funktioniert hat.

Ich vermute mal den Grafiktreiber hats mir zerrupft. Ich berichte wenns weiter geht. Danke.
 
Oben