• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB 2.0 Geräte funktionieren nicht

Hallo!
So, ich hab jetzt tagelang gegoogelt und in Foren gesucht, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter:
Auf meinem Rechner (A64, ASUS A8N-SLI mit nForce4, Suse Linux x86_64 9.3 und 10.0) bgekomme ich keine USB-2.0-Geräte zum laufen. Probiert habe ich zwei USB-2.0-Memory-Sticks und eine externe Festplatte.

Mit dmesg erhalte ich bei einem USB-Stick folgende Meldung:
usb 2-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
scsi18 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usb-storage: device found at 6
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usb 2-5: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 6
usb 2-5: can't restore configuration #1 (error=-110)
usb 2-5: USB disconnect, address 6
scsi: Device offlined - not ready after error recovery: host 18 channel 0 id 0 lun 0
usb-storage: device scan complete

Wenn ich mir die USB-Geräte auflisten lasse, wird das Gerät auch aufgelistet, aber mit fdsik -l erscheint es z.B. nicht.

Ich hab schon ein bißchen weiter probiert, wenn ich den ehci-hcd deaktiviere und die Geräte dann über den ohci-hcd laufen, funktionieren sie einwandfrei, allerdings nur mit USB-1.1-Geschwindigkeit. Das ist für die Übertragung größerer Datenmengen nicht so schön...

Es muss also irgendwie an dem ehci-hcd liegen...

Gibts Inkompatibilitäten zwischen ehci und nForce4? Irgendwelche Ideen? Alternativen?

Bin für jede Hilfe dankbar!

MfG Matador
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Und hast du schon die nforce-Treiber aufgespielt?
http://www.nvidia.de/object/linux_nforce_amd64_1.0-0306_de.html

Vielleicht gehts dann.

MfG
misiu
 
Hab ich nicht, weil die nForce-Treiber nicht für den nForce4 sein sollen und außerdem nur Netzerk- und Audiofunktion beeinflussen. USB und IDE-Funktion sollen direkt von Linux unterstützt werden.
Wie gesagt, der USB-Controller wird ja auch korrekt als USB-2.0 erkannt...
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es gab Probleme mit dem Kernel 2.6.10 und nforce4, die inzwischen
aber behoben sein dürften. In vielen Foren wird aber von Problemen
bei SLI-Boards berichtet. Bei einigen sind die Probleme nach Bios-Update
behoben gewesen.
 
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten.
Die Sticks sind mit Fat (der eine) und Fat32 (der andere), die HD mit Fat32 formatiert.
Das neuste Bios ist drauf.
Das mit dem Kernel hab ich auch schon gelesen, aber meiner hier ist der aktuelle Suse-Kernel (2.6.13-15).
Hab echt gar keine Ideen mehr....
Irgenjemand noch Vorschläge???
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wie sieht eigentlich die IRQ-Belegung aus?
Starte mal mit der Option:
Code:
pci=routeirq
im Bootmanager
 
Der Befehl hat leider nix (erkennbares) gebracht.
Das seltsame daran ist ja, dass die USB-Ports mit dem ohci-Treiber immer gehen, allerdings dann nur mit USB1.1-Geschwindigkeit...
 
Oben