• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

usb 2.0 hdd sicher entfernen ?

Hallo zusammen!
Ich habe hier ein Problem mit meiner externen USB2.0 HDD.
Diese wird richtig über /media/usbdisk eingebunden und ich kann auch damit arbeiten. Alles wunderbar.
Allerdings kann ich diese leider nicht "sicher entfernen".
Unter SuSE 10.0 hatte ich mir angewöhnt über ALT-F2 den Befehl "eject /media/usbdisk" einzutippen, bevor ich die HDD ausschaltete. Diesen Befehl kann ich nun unter 10.1 leider nicht mehr verwenden, da eine Fehlermeldung erscheint, dass der Befehl nicht ausgeführt werden kann.
Gibt es hier Änderungen bei der 10.1? Wie muss ich denn nun vorgehen?
Grüße
AnZaMa
 
Klar.
Das würde auch gehen. Allerdings war es bei dem Befehl "eject" so, dass die Spannung von der Festplatte auch deaktiviert wurde.
Wenn ich sie nur unmounte, dann bleibt die Spannung noch drauf.
Daher wollte ich eigentlich mit dem eject Befehl arbeiten.
Wenn ich unter Sysinfo mit der rechten Maustaste auf die HDD gehe und hier dann "Sicher entfernen" klicke, passiert leider auch nichts.
 
Aberichwürde sagen, dass das egal is. Denn, USB is ja darauf ausgelegt, die Spannung einfach so unterbrechen zu laassen . Die Anschlüsse haben so neArt Kurzschluss-Sicherung, also is es eigentlich egal.
 
Das einzig wirklich Wichtige, worauf man bei USB-Platten achten sollte, ist, den Cache zu deaktivieren, dann kann man sie immer gefahrlos abziehen.
 
rolle schrieb:
Das einzig wirklich Wichtige, worauf man bei USB-Platten achten sollte, ist, den Cache zu deaktivieren, dann kann man sie immer gefahrlos abziehen.
Mach ich das mit einem "sync" in der Konsole?
Ich ziehe die Platte ja auch nicht wirklich ab, sondern schalte einfach nur den Netzschalter am Gehäuse aus...
 
Unter Linux würde ich es mit hdparm versuchen (man hdparm), ich habe es aber unter Windows einmal so eingestellt und gut ist.
 
Oben