A
Anonymous
Gast
Hallo,
mich würde folgendes interessieren und zwar kann ich unter meinem Windows 7 Ultimate mit dem USB-Wächter an meinem Laptop USB Geräte blockieren lassen die nicht auf der Whitelist stehen, in dieser Whitelist sind alle USB Geräte aufgeführt die installiert sind und immer freigegeben werden dürfen. Es funktioniert so, in der Whitelist stehen Product und Vendor ID eines Gerätes und egal in welchen Port das Gerät eingesteckt wird es wird freigegeben und ein Gerät welches nicht auf der Whitelist steht wird geblockt.
Das Programm bietet auch die Möglichkeit Geräte die nicht auf der Whiteliste stehen nachträglich installieren zu lassen, an sich finde ich das Prinzip und das Programm toll und nutze es produktiv an meinem Laptop und hatte bis jetzt noch keine Probleme fest gestellt, mich würde aber mal interessieren ob es sowas ähnliches auch für Linux gibt bzw. ob es eine Möglichkeit gibt dieses Prinzip auf Linux zu übertragen?
mich würde folgendes interessieren und zwar kann ich unter meinem Windows 7 Ultimate mit dem USB-Wächter an meinem Laptop USB Geräte blockieren lassen die nicht auf der Whitelist stehen, in dieser Whitelist sind alle USB Geräte aufgeführt die installiert sind und immer freigegeben werden dürfen. Es funktioniert so, in der Whitelist stehen Product und Vendor ID eines Gerätes und egal in welchen Port das Gerät eingesteckt wird es wird freigegeben und ein Gerät welches nicht auf der Whitelist steht wird geblockt.
Das Programm bietet auch die Möglichkeit Geräte die nicht auf der Whiteliste stehen nachträglich installieren zu lassen, an sich finde ich das Prinzip und das Programm toll und nutze es produktiv an meinem Laptop und hatte bis jetzt noch keine Probleme fest gestellt, mich würde aber mal interessieren ob es sowas ähnliches auch für Linux gibt bzw. ob es eine Möglichkeit gibt dieses Prinzip auf Linux zu übertragen?