• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB Festplatte wird nicht mehr erkannt

Ersteinmal ein Hallo an alle.

Seit ein paar Wochen nutze ich nun auch Linux (Suse 10) und bin wirklich begeistert davon. Gleichzeitig habe ich noch eine Windowspartition auf dem Rechner.
Nun habe ich folgendes Problem.
Gestern wurde meine USB-Festplatte (DIP Wiesel Imagetank) nicht mehr erkannt, während sie am System angeschlossen und korrekt gemountet war. Darauf hin habe ich erstmal das System neu gestartet, aber die PLatte wurde nicht mehr erkannt. Auch eine andere externe USB-Platte wurde nicht mehr erkannt. Alternativ probierte ich dann eine Digitalkamera aus, diese wurde ohne Probleme sofort erkannt. Unter Windows XP trat das gleiche Problem auf dem Rechner auf. Keine Festplatte aber die Digitalkamera ging ohne Probleme. Die Festplatten habe ich darauf hin an einem anderen Rechner ausprobiert. Hier klappte alles tadellos.
Wird hardwareseitig bei USB schon zwischen Festplatten und anderen Geräten unterschieden?. Ein genereller Ausfall der USB-Ports kann es ja nicht sein, wenn andere Geräte noch erkannt werden. Ich habe alle Ports am Rechner ausprobiert.

Vielen Dank schon mal für eure Mühen...


Marc
 
Wieder ein Hallo an alle.

Ich hab mich nun noch den ganzen Abend damit befasst und es sieht wohl folgendermaßen aus. USB 1.1 Geräte werden weiterhin ohne Probleme erkannt. USB 2.0 funktioniert nicht mehr auf dem Board. Diese beiden Schnittstellen sind sicherlioch auf dem gleichen Baustein untergebracht, aber trotzdem in verschiedenen Sektionen. Hier an meinem Arbeitsplatz haben wir oft große Probleme mit elektrostatischen Entladungen (es gibt keine Erdung hier). Dabei sind schon die kuriosesten Sachen an PC's passiert. Und wie es scheint zählt diese Sache nun auch zu der Art von Schäden, die durch Entladungen auftreten können.
Dann erst einmal ein Dankeschön an alle, die sich im Kopf mit dem Problem befasst haben.
Ansonsten ein tolles Forum. Hab schon viele Tips und Tricks hier gefunden.

Viele Grüße aus dem Süden

Marc
 
Ja, danke. Ich dachte erst es wäre die Festplatte. Muß man ja erstmal drauf kommen, daß sowas überhaupt passieren kann.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hat die Festplatte eine separate Stromversorgung?
Hast du noch andere USB 2.0 Higspeed-Geräte zum ausprobieren?
Sind noch die USB 2.0 -Module geladen (usb-ehci mit "lsmod" schauen)?

Es kann sein, bei separater Stromversorgung, dass die Festplatte
durch statische Entladung den USB-Chip beschädigt hat (anders geerdet).

Schau noch im BIOS , ob die USB 2.0 - Unterstützung noch eingeschaltet
ist.

Für die Zukunft kannst du deinen Rechner Erden, z.B. Rechnergehäuse
mit einem Stahlseil an ein Heizkörper anbinden.

MfG
misiu
 
Oben