• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB-Mäuse funktionieren unter SUSE 9.3 nicht

Hallo,

ich habe ein Problem. Meine USB-Maus funktioniert an sich tadellos, z.B. auf meinem einen Laptop unter SUSE 9.2. Auf meinem Anderen, unter SUSE 9.3, jedoch nicht. Bei einstecken wird die Maus vom SUSE Plugger zwar richtig (genauso, wie auf meinem einen Laptop) erkannt. Jedoch tut sich beim Bewegen nichts. Mein USB-Stick funktioniert auch einwandfrei und dieses Problem tritt bei mehreren Mäusen auf. Leider weiß ich nicht, welche Informationen da wichtig sind, deshalb hier mal:

SUSE Plugger->Treiber:
Code:
XFree86 Protocol: explorerps/2
GPM Protocol: exps2
lspci:
Code:
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 760/M760 Host (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SG86C202
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS963 [MuTIOL Media IO] (rev 25)
0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
0000:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
0000:00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
0000:00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 91)
0000:00:0a.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1410 Cardbus Controller (rev 01)
0000:00:0e.0 Network controller: RaLink Ralink RT2500 802.11 Cardbus Reference Card (rev 01)
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
0000:01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760 PCI/AGP VGA Display Adapter
Vielen Dank schon mal.
MfG Doniel
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Und was steht in der /etc/X11/xorg.conf (Abschnitt Maus/Eingabegeräte) drin?

MfG
misiu
 
Hallo,

also in der xorg.conf steht eigentlich nichts interessantes drin - glaube ich zumindest. Unter den Eingabegeräten/Maus finde ich lediglich:
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "synaptics"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "AccelFactor" "0.04"
  Option       "BottomEdge" "650"
  Option       "CircScrollDelta" "0.1"
  Option       "CircScrollTrigger" "2"
  Option       "CircularScrolling" "1"
  Option       "Device" "/dev/input/mice"
  Option       "EdgeMotionMaxSpeed" "15"
  Option       "EdgeMotionMinSpeed" "15"
  Option       "Emulate3Buttons" "on"
  Option       "EmulateMidButtonTime" "75"
  Option       "FingerHigh" "15"
  Option       "FingerLow" "14"
  Option       "HorizScrollDelta" "20"
  Option       "InputFashion" "Mouse"
  Option       "LeftEdge" "120"
  Option       "MaxSpeed" "0.5"
  Option       "MaxTapMove" "110"
  Option       "MaxTapTime" "180"
  Option       "MinSpeed" "0.2"
  Option       "Name" "ALPS;Touchpad"
  Option       "Protocol" "auto-dev"
  Option       "RightEdge" "830"
  Option       "SHMConfig" "on"
  Option       "TopEdge" "120"
  Option       "UpDownScrolling" "1"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "VertScrollDelta" "20"
EndSection
Und das dürfte ja das Touchpad sein. Wenn ich die Maus reinstecke tut sich da nichts, auch wenn ich sie vor dem Booten rein stecke. Wenn ich mit Sax eine Maus Manuell konfiguriere, startet der PC neu, beim Versuch den X Server zu starten.
Bei meinem anderen PC (SUSE 9.2) tut sich auch nichts in der xorg.conf.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wenn das eine 3-Tasten-USB-Maus ist füge einfach noch einen
"Maus -Abschnitt" hinzu.

Sollte etwa so ausschauen:
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "5"
  Option       "Device" "/dev/input/mice"
  Option       "Name" "USB Mouse"
  Option       "Protocol" "explorerps/2"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Danach X-Server neu starten (Benutzer ab/anmelden müsste reichen)
und falls es nicht geht noch den Gerätedatei-Pfad ("Device")
überprüfen.

MfG
misiu
 
Hm, danke, aber leider will die Maus immer noch nicht. Ich habe als Identifier Mouse[2] eingetragen und das eine Mal auch unter 'Section "ServerLayout"' 'InputDevice "Mouse[2]" "CorePointer"' eingefügt.

mfg Doniel


EDIT:

So, meine Lösung ist zwar nicht sehr Elegant und eigentlich auch keine Lösung aber da ich sowieso ein 32 bittiges OS wegen des Modems installieren mußte habe ich die Maus jetzt direkt bei der Installation reingesteckt und jetzt funktioniert alles.
 
Oben