• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB Maus funktioniert zeitweise nicht mehr

Hallo Clubler,

Sowohl unter der 10.2, als auch unter der 10.3-Version habe ich das Problem
das meine USB-Maus abstürzt. Das bedeutet, das irgendwann während des
normalen Benutzens der Mauszeiger einfriert, und sich nicht mehr bewegen
lässt. Dies einfreieren kann manchmal direkt zu anfang passieren (nach dem
Start von KDE) als auch irgendwann später.
Interessant finde ich allerdings, dass ich auf meine USB-Tastatur normal
zugreifen kann. Also denke ich, kann es nicht am USB-Treiber liegen.
Wenn ich dann über den Terminal init 6 eingebe, schließt er zwar KDE, entlädt
die Soundtreiber, aber hängt sich dann kurz vor dem eigentlichen init Prozess
auf.
Dann muß ich zu härteren Mittel greifen Alt+SysRQ+E,S,U,I,B
Dann erst wird es rebootet.
Nach einem ordentlichen Reboot steht mir die Maus auch wieder zur Verfügung.

Kann man ausser in der /var/log/messages irgendwo etwas über diesen Vorfall
lesen? In der messages hatte ich nix gefunden...

Ich hatte mal den Tip bekommen deb "evdev"-Treiber zu nutzen. Also habe ich in der xorg.conf bei der Maus Drivers dann "evdev" angegeben, woraufhin mein X nicht erst hochstartete.
Als Maus nutze ich eine Logitech USB Maus.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Servus

Wenns gar nicht will, würde ich die Maus einfach mal über einen Adapter an den PS/2-Eingang des PCs anschließen und schauen, was sich tut.

Das mit dem evdev-Treiber ist gar nicht so einfach, da kann es (muß aber nicht) zu Problemen kommen. Eines dieser Probleme ist dann z.B. der Absturz des X-Servers (trat bei der letzten x-org-Version bei mir gehäuft auf).

Ich stelle hier mal einen Link rein, der vielleicht hilfreich in Bezug auf evdev ist:
http://blog.blackdown.de/2006/01/15/updated-logitech-mx1000-configuration/
Ich habe damals unter opensuse 10.2 lange gebraucht, bis ich meine MX1000 so am laufen hatte, wie ich es mir vorstellte.

Ich werde mal suchen, irgendwo habe ich mir aufgeschrieben, was ich damals gemacht habe. Ich hoffe, das ist noch nicht im Papierkorb gelandet.

Edgar
 
Muß ich evdev noch extra als Paket installieren, oder ist das bei udev dabei? Vielleicht habe ich es ja gar nicht drauf, und als ich den Treiber in der xorg.config angab, konnte er den Treiber vielleicht nicht finden?
Hmmm...
 
Ich hab jetzt mal ne ganz dumme Frage. Meine Maus funktioniert jetzt seit 2 Tagen tadellos. Ich hatte einfach mal aus Spaß in meinem BIOS das Dynamic Overclocking ausgeschaltet. Das war bei 5% Übertakten gewesen. Kann es eventuell daran gelegen haben :oops:
 
Oben