• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB-Stick (bootet nicht) - KDE

Hallo zusammen !

Ich habe ein Prob mit meinem USB-Stick (KDE).
Beim Hochfahren kommt folgende Fehlermeldung:

"- mounting CD/DVD drive....
- couldn´t find CD image configuration file....
- shellException providing shell....
(none):/#"

PS: Der Stick ist noch nie gelaufen (Erstinstallation)

Kann mir einer von euch helfen (ich bin in Sachen Linux ein DAU) :???:

Gruß
Markus
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
unti72 schrieb:
Der Stick ist noch nie gelaufen (Erstinstallation)
Was meinst du damit?
Hast du ein Linux (welche Distribution in welcher Version) auf einen USB-Stick installiert und kannst das jetzt nicht booten?
Oder willst du ein Linux (welches, siehe oben) von dem USB-Stick auf irgendeinen PC installieren?

Lass mal mehr Informationen 'raus bitte!
 
Erstmal danke für die raschen Antworten. :)

Ich habe als Betriebssystem XP-Home (NTFS) drauf und versuche nun einen bootbaren USB-Stick mit "openSUSE-11.0-KDE4-LiveCD-i386" zum laufen zu bringen.
Soweit hat alles geklappt, aber während des Boot-Vorganges (bootet via USB bis zu dem DOS-Fenster).
D.h. der grüne Anfangsbildschirm kommt, und dann...

"- mounting CD/DVD drive....
- couldn´t find CD image configuration file....
- shellException providing shell....
(none):/#"


Dann steht der Rechner und ich muss neu starten.

Filesystem ???

Wie bereits erwähnt ich bin ein absoluter "Linux-Neuling" und bin auf fachlich Hilfe angewiesen *grins

Danke bereits Vorab ....
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Sieht für mich so aus, als ob das hier
Code:
- couldn´t find CD image configuration file....
der Kasus Knacktus wäre. Das "openSUSE-11.0-KDE4-LiveCD-i386" ist nämlich ein CD-Image, und dieses Image kann offensichtlich mangels korrekter Konfig-Datei nicht angesprochen werden.

Erhebt sich als nächstes die Frage, mit welchem Bootmanager du den USB-Stick bestückt hast. Am besten beschreibst du mal (inklusive Links auf eventuell benutzte HowTos) genau, was du alles gemacht hast, um den bootbaren Stick zu basteln. Und lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen, sondern fang mal ganz vorne an und erzähl einfach was du da getrieben hast.
 
Anleitung wie beschrieben durchgeführt: >>http://www.linuxusbstick.de/shop_content.php/coID/61/product/openSuSE-Live-Stick-erstellen<<


Sie benötigen:

* openSuse Live Image GNOME-LiveCD oder KDE-LiveCD
* USB-Stick min 1GB
* ein Prorgramm zum entpacken des ISOs z.B. das Freeware Programm PeaZip 2.2 oder ähnlich.
* und die von uns für Sie erstellte suse.zip die Ihren USB-Stick bootbar macht und weiter notwendige Anpassungen vornimmt.

Öffnen Sie unter Windows in PeaZip "openSUSE-11.0-GNOME-LiveCD-i386.iso" und entpacken Sie mit Extract all to.. alles auf Ihren USB-Stick.

Schneiden Sie nun im Explorer das Verzeichnis "loader" auf Ihrem USB-Stick unter /boot/i386/ aus, und fügen es im Hautverzeichnis Ihres Sticks wieder ein. Nun können Sie das Verzeichnis "boot" löschen und das Verzeichnis "loader" in syslinux umbenennen. Benennen Sie nun ebenfalls die Datei in /syslinux/isolinux.cfg in syslinux.cfg um.

Entpacken Sie nun die Datei suse.zip in das Verzeichnis /syslinux und überschreiben die vorhandenen Dateien. Starten Sie die Datei bootstart.bat und folgen den Anweisungen im DOS-Fenster.

Nun ist Ihr openSuSE Live Stick fertig. Sie müssen Ihn nur noch mit der BIOS Einstellung USB-HDD starten.


Das ist alles, das ich durchgeführt habe.
>> Und nicht gleich schimpfen wenn es nicht richtig war << *grins :D

Wenn es (das wahrscheinlich sicher so ist) eine bessere, bzw. richtigere Möglichkeit gibt, die auch ich verstehe, bitte ich darum mir dies zu sagen.

Beste Greetz
markus
 
Oben