• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB-Stick will nicht mehr

A

Anonymous

Gast
In
mein USB-Stick macht mir Probleme:

System SuSE10.0

Stecke ich den Stick an, so kommt kurz drauf die SuSE Hardwareerkennung und bietet an den Stick nach /media/usbdisk einzubinden.
Gut, das mache ich.

Code:
# usbview 
zeigt mir ein  EHCI Host Controller - Run Disk an
Code:
 #lsusb
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 004: ID 04b8:011d Seiko Epson Corp. Perfection 1260 Photo
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 062a:0000 Creative Labs
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Code:
ls /proc/scsi/usb-storage/
.  ..  4
Code:
# fdisk /dev/sda

Befehl (m für Hilfe): p

Platte /dev/sda: 531 MByte, 531333120 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 64 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1          64      514048+   c  W95 FAT32 (LBA)

Befehl (m für Hilfe):

Versuche ich etwas auf den Stick zu kopieren, so passiert zunächst nach ca 1 Minute eine Fehlermeldung, dass auf den Stick nicht geschrieben werden kann.
Die Einbindung ist dann auch futsch.

Ich vermute, dass das Problem beim Dateisystem des Sticks liegt. Die Tipps, die ich bisher herausgegoogelt habe, konnten mir auch noch nicht weiterhelfen.

Kann mir jemand helfen?

cu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wie ist der Stick denn formatiert FAT 16/32? Wie gross ist er?
Ist der Schreibschutz ausgeschaltet?

MfG
misiu
 
OP
A

Anonymous

Gast
Größe: 512 MB
Schreibschutz: keiner vorhanden (jedenfalls kein mechanischer)#
Formatierung: siehe die fdisk-Ausgabe meines ersten Postings.

Frage: Wie formatiere ich ihn ggf neu?

cu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Am einfachstem mit qtparted, ist schön grafisch, gibts auch auf jeder
Knoppix-CD oder hier:
http://qtparted.sourceforge.net/screenshots.en.html

Oder auf einem Windows-Rechner (kannst du auch mit FAT 16
statt 32 probieren.

MfG
misiu
 
OP
A

Anonymous

Gast
Danke für den Tipp misiu,
klappen nur leider beide nicht.

Qtparted hängt sich beim Zugriff auf /dev/sda auf
Windows bricht mit einer Fehlermeldung beim formatieren ab.

cu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Von welchem Hersteller ist dein Stick?
Manche bitten spezielle Programme zum formatieren.
Sonst befürchte ich, dass er defekt sei.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Das letztere befürchte ich nämlich mittlerweile auch. :(
Der Stick hat nämlich über ein Jahr problemlos funktioniert.

cu
 
Ich denke nicht das dein Stick defekt ist, mein USB Stick (Verbatim) und zusätzlich ein USB Bluetooth Dongle zeigen gleiches Problem. Verbindung wird aufgebaut, bei Datenübertragung bricht er nach wenigen Sekunden ab und die USB Bindung ist futsch (beide USB Geräte).

Suse10
KT133 Mainboard Chipsatz
Duron 1300

Hast du denn auch mit anderen USB Geräten Probleme?

Gruß

Heiko
 

misiu

Moderator
Teammitglied
freshxx schrieb:
...
Suse10
KT133 Mainboard Chipsatz
Duron 1300

Hast du denn auch mit anderen USB Geräten Probleme?

Gruß

Heiko

Der Chipsatz KT133 von VIA ist grundsätzlich verpfuscht,
hast du auch andere USB-Geräte, die funktionieren?

MfG
misiu
 
Nein ich habe keine USB Geräte die funktionieren, einen USB Scanner (Mustek) der überhaupt nicht erkannt wird und einen USB Drucker (Epson C66) der auch abbricht wenn er eine halbe Seite ausgespuckt hat.

Die Tipps aus den vorherigen Posts habe ich jetzt alle durch.

Ich hatte aber auf gleichem System mit Suse 9.1 einen Drucker Epson C64 USB der einwandfrei funktionierte.

Heiko
 
Die Installationen waren alle mit ACPI, zum Test habe ich dieses auch schon deaktiviert aber keine Veränderung.

Trotzdem ein dickes DANKE denn das Problem ist gelöst.

misiu 's Antwort bezüglich des Chipsatzes lies mich einen weiteren Test durchführen. Ich zog aus dem Schrank noch einen USB / PCI Controller und siehe da, der USB Stick kopiert gerade fleißig vor sich hin. Den Bluetooth Stick werde ich als nächstes testen aber ich bin sehr guter Dinge. Sollte ich hier nicht mehr posten hat sich das Problem erledigt.

Problem war also mein Mainboard Chipsatz KT133 !!

Gruß und Danke

Heiko

ps. Die Übertragungsgeschwindigkeit zum USB Stick erscheint mir mit 70 - 80 kB/s ein wenig langsam, ich habe gesehen dazu gibt es schon viele Postings deshalb schliesse ich hier und studier die Beiträge dazu.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
freshxx schrieb:
...

ps. Die Übertragungsgeschwindigkeit zum USB Stick erscheint mir mit 70 - 80 kB/s ein wenig langsam, ich habe gesehen dazu gibt es schon viele Postings deshalb schliesse ich hier und studier die Beiträge dazu.

Wenn ale so brav wären ;-)

Freut mich , dass es geht, mit via/kt133 hat sich die Computerwelt
ein echtes Problem aufgehalst, teilweise kann man die mit BIOS-Updates
bereinigen, leider sind die meisten kt133-Probleme so tief in die
Hardware eingepflantzt worden, dass da eigentlich nur ein Boardtausch
in Frage kommt.
Deine Lösung ist nicht schlecht, und solange es damit geht, habe
freude am Linux :)

MfG
misiu
 
Oben