Erstmal Grüße allerseits. Ich bin neu hier.
Nachdem von der Verwendung von Truecrypt/Realcrypt neuerdings abgeraten wird, probiere ich derzeit als Alternative ein mit Yast angelegtes verschlüsseltes Benutzerverzeichis (KDE, Opensuse 13.1) aus. Probleme habe ich nur bei der Planung meines Backup. Klar, den Inhalt des Benutzerverzeichnisses kann man entschlüsseln und ihn dann auf eine verschlüsselte USB-HDD kopieren. Einfacher wäre es aber, die gesamte Home-Partition zu kopieren, ohne das verschlüsselte Verzeichnis gesondert öffnen zu müssen. Dann macht das Backup aber IMHO nur dann Sinn, wenn man mithilfe von <User>.img und <User>.key wieder an die verschlüsselten Daten zu kommen.
Nach ausgiebigem Rumrätseln daher meine Frage: Wie kann man den von Yast automatisch angelegten img-Container möglichst einfach öffnen - und ggf. mounten? Kann mir da jemand bitte helfen?
Nachdem von der Verwendung von Truecrypt/Realcrypt neuerdings abgeraten wird, probiere ich derzeit als Alternative ein mit Yast angelegtes verschlüsseltes Benutzerverzeichis (KDE, Opensuse 13.1) aus. Probleme habe ich nur bei der Planung meines Backup. Klar, den Inhalt des Benutzerverzeichnisses kann man entschlüsseln und ihn dann auf eine verschlüsselte USB-HDD kopieren. Einfacher wäre es aber, die gesamte Home-Partition zu kopieren, ohne das verschlüsselte Verzeichnis gesondert öffnen zu müssen. Dann macht das Backup aber IMHO nur dann Sinn, wenn man mithilfe von <User>.img und <User>.key wieder an die verschlüsselten Daten zu kommen.
Nach ausgiebigem Rumrätseln daher meine Frage: Wie kann man den von Yast automatisch angelegten img-Container möglichst einfach öffnen - und ggf. mounten? Kann mir da jemand bitte helfen?