• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Verständnisfrage zu: if then else fi

A

Anonymous

Gast
roemi schrieb:
So, kann man daraus was erkennen? Für mich wirkt das etwas "spanisch". :D
Ja, das ist nicht Linux. Das sind klassische DOS/Windows Zeilensprünge.

mach mal
Code:
dos2unix scriptname
und dann sollte es gehen

robi
 
O.K. wie Du siehst hast Du als Zeilen-Ende jeweils ein "Zeilen-Rücklauf" plus ein "Zeilen-Vorschub" -- "cr nl" im octal Dump (dies ist die Windows Methode, Linux braucht stattdessen nur ein "nl").

Du kannst diese "cr" entfernen:

Code:
> tr -d "\015" < input > output

input ist Deine Datei,
output muss ein neuer Dateiname sein (kann nicht gleich heissen)

Bitte versuch dies mal.

Roland

Nachtrag:
@robi -- sorry ich hab Deinen Beitrag nicht gesehen weil dieser auf einer neuen Seite ist. "dos2unix" ist natürlich eine sehr gute Variante.
 
OP
roemi
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Wieder was gelernt. Also kein Webmin-Editor mehr. Schade, ich bin Mausschubser und VI ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Für jemand der nicht allzu häufig damit zu tun hat ...

Euch allen Danke.
Teste ich mal parallel zum Tatort ob mein Script doch geht.
 
Super ;)

(es gibt auch einfachere editoren als vi, z.B. gedit/kedit etc., aber vi ist sehr stark!)

Gruss,
Roland
 
roemi schrieb:
0000000 # ! / b i n / b a s h cr nl v _ z
0000020 i e l = e i n s cr nl i f sp [ sp -
0000040 r sp t e s t sp ] cr nl t h e n cr nl
0000060 sp v _ z i e l = z w e i cr nl f i
0000100 cr nl e c h o sp $ v _ z i e l cr nl
0000120 # sp - / - cr nl
0000127

So, kann man daraus was erkennen? Für mich wirkt das etwas "spanisch". :D

Da haben wir es: ein Windowseditor hat zugeschlagen: Ganz viele cr lf
Bash mag das nur mit lf.
 
OP
roemi
:blush: Zu meiner Verteidigung: Es war der Editor der von Webmin aus aufgerufen wird. Da Webmin auf der Linux-Büchse installiert ist, bin nicht mal annähernd auf den Gedanken gekommen.
 
Oben