Hallo,
ich habe seit gestern einen zweiten Monitor angeschlossen. Mein System besteht aus folgenden Teilen:
Nun habe ich meinen Hauptmonitor per DVI und den neuen Monitor per VGA angeschlossen. KDEs Systemeinstellungen erkennen den neuen Monitor erst gar nicht. Per "nvidia-settings" kann ich diesen dann aber doch konfigurieren und das dann als xorg-Konfiguration abspeichern.
Das Problem ist nur: Wenn ich den zweiten Monitor aktiviere, verschiebt sich alles auf den neuen Monitor und auf meinem Hauptmonitor bekomme ich einfach eine neue KDE-Arbeitsfläche. Das ist aber nicht das was ich will: Ich will dass der zweite Monitor den ersten erweitert und nicht andersherum, denn so wird einfach alles, inklusive Loginscreen auf dem zweiten Monitor angezeigt...
Hier ist die dazugehörige xorg.conf:
Das komische hier dran ist, dass nur der neue Monitor aufgeführt ist. Was muss ich ändern, damit mein Hauptmonitor auch wirklich der Hauptmonitor ist, ohne den Hauptmonitor per VGA und den anderen per DVI anzuschließen?
Danke
ich habe seit gestern einen zweiten Monitor angeschlossen. Mein System besteht aus folgenden Teilen:
Code:
OS: openSUSE 11.4
Desktop: KDE 4.8
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9800 GT
Grafikkartentreiber: nvidia (proprietär)
Nun habe ich meinen Hauptmonitor per DVI und den neuen Monitor per VGA angeschlossen. KDEs Systemeinstellungen erkennen den neuen Monitor erst gar nicht. Per "nvidia-settings" kann ich diesen dann aber doch konfigurieren und das dann als xorg-Konfiguration abspeichern.
Das Problem ist nur: Wenn ich den zweiten Monitor aktiviere, verschiebt sich alles auf den neuen Monitor und auf meinem Hauptmonitor bekomme ich einfach eine neue KDE-Arbeitsfläche. Das ist aber nicht das was ich will: Ich will dass der zweite Monitor den ersten erweitert und nicht andersherum, denn so wird einfach alles, inklusive Loginscreen auf dem zweiten Monitor angezeigt...
Hier ist die dazugehörige xorg.conf:
Code:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 290.10 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-07.nvidia.com) Wed Nov 16 18:46:42 PST 2011
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "ViewSonic VA1916wSERIES"
HorizSync 24.0 - 82.0
VertRefresh 50.0 - 75.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce 9800 GT"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "1"
Option "metamodes" "CRT: nvidia-auto-select +1280+124, DFP: nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Das komische hier dran ist, dass nur der neue Monitor aufgeführt ist. Was muss ich ändern, damit mein Hauptmonitor auch wirklich der Hauptmonitor ist, ohne den Hauptmonitor per VGA und den anderen per DVI anzuschließen?
Danke