• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Video-Vorschau in Konqueror (Gelöst)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

Also ich hatte schon immer eine Dateivorschau für Videos im Konqueror vermisst. Als ich aber dann für meine SuSE 10 ein KDE update auf 3.5.0 machte ging es plötzlich :)

Da Problem ist jetzt das ich die SuSE 10.1 mit KDE 3.5.1 habe und es wieder nicht mehr geht!
Scheinbar liegt es also nicht daran das diese Funktion vielleicht erst seit KDE 3.5 gibt oder?

Was kann ich tun das es wieder funktioniert?

Gruß Net
 
Das gibt es schon seit ewigen Zeiten.
Soweit ich mich erinnere musste man dazu 'noatun' und evtl. so etwas wie 'noatun-extras' installieren.
 
Hallo

Das xine-plugin für Noatun muss installiert sein, dann funktioniert es mit der Metabar in Konqueror. Zumindest hier in 10.0.

LG
Thomas
 
OP
N

Net

Vielen Dank

Funktioniert jetzt :D

Also wenn das schon lange möglich war ärgert es mich jetzt aber schon das man weder von SuSE noch von KDE irgendwie darauf hingewiesen wird. Jetzt hatte ich diese Funktion so lange nich obwohl es möglich gewesen wäre :cry:
 
Das ging doch schon immer seit 3.x.y Versionen.
Du mußt nur bei der Dateityp-bearbeiten Funktion in eingebetetem Betrachter anschauen einstellen. Hier hast Du die Auswahl verschiederner KParts wie Kaffeinpart, MPlayer, Noatun, Kboodle, kmplayer, kplayer usw.
Je nachdem welche Multimedia Apps. Du instaliert hast.
Der an oberster Stelle stehende Betrachter wird beim anklicken per default genommen. Über Vorschau in... im Kontextmenue kannst Du dann aber jeden anderen installierten Betrachter auswählen.
Ich persönlich benutze Kaffeine, der kann aber schon mal haken, wenn gerade eine neue KDE-Vers. upgedatet wurde oder das neuste Kaffeine installiert wurde. Die Einstellungen kann man im KControlcenter (KDE-Komponenten --> Dateizuornungen) oder im Konqueror (Bearbeiten --> Dateityp) selbst vornehmen.
Damit es bei allen Videos klappt mußt DU natürlich die Einstellungen der Dateitypen bei den verschiedenen Videoformaten (avi,asf,wmv,mpg.mpeg,wma usw..) vornehmen.
:wink: Uwe
 
Wenn man viele Dateitypen (besonders Grafikformate u. Videoformate) als Vorschau eingestellt hat, sollte man aber immer mal wieder im ~/.thumbnails/large u. ~/.thubnails/normal alle files löschen.
Die thumbnails bleiben nämlich erhalten, auch wenn die orginalen Dateien gelöscht werden. Da sammelt sich schnell ein riesen Verzeichnis an. KDE erstellt nach dem löschen dann wieder die Bildchen neu.
:wink: Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben