• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Videos bei Youtube haken

Hallo,

ich habe mir den Firefox 3.5 von den Mozilla repositorys bei meinem Suse 11.1 installiert. Außerdem habe ich folgende flash-Version:
Code:
rpm -qa | grep flash
libflashsupport-1.2-4.20
pullin-flash-player-11.1-1.1
flash-player-10.0.32.18-0.1.1

das Problem ist jetzt folgendes: Videos unter youtube "hakeln", werden also nicht flüssig wiedergegeben. Das Problem hatte ich am Anfang auch bei kaffeine bei der Wiedergabe von DVDs. Dort habe ich unter den xine-Parametern den Soundkartentreiber auf alsa umgestellt und schon gings.

Ich weiß allerdings nicht ob und wie ich das unter Firefox bzw. flashplayer umstellen soll. Oder ob das überhaupt das Problem ist...

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfganag,

das habe ich auch teilweise, vor allem an Anfang eines Videos. Ist aber nicht sonderlich störend. Mit Kaffeine ist es ähnlich nur mit dem Mpalyer ruckelt es nicht. Wenn ich mich recht entsinne wurde dies hier schon des öfteren gepostet.

lg

Rudi
 
vielen Dank für die schnellen Antworten:
also Grothesk: ich habe die Nvidia-Treiber direkt von der Repo installiert, die laufen soweit ich das sehe auch einwandfrei.

Die Internetverbindung ist nicht die schnellste, das weiß ich auch, deswegen lasse ich die Videos meistens erst einmal vorladen (ich stelle die Wiedergabe auf Pause) und schaue mir das Video dann erst an, also die kann dann keinen Ausschlag mehr geben.

Ob es mit dem Mplayer besser geht, weiß ich nicht, ich habe zwar das mplayer-Plugin für Firefox installiert, aber ich glaube, das hat keinen Einfluss auf die Wiedergabe von Flash-Videos.

Gruß
Wolfgang
 
Guten Morgen ;)

Ich würde gerne wissen, ob Dein installierter Flashplayer die Informationen vollständig an Firefox weiterleitet.
Das findest Du raus, indem Du in die Browserzeile eingibst:
Code:
about:plugins
und dort nachschaust was zu Flash für Informationen bereitstehen.

Vielleicht ist auch noch sinnvoll Dir mit Hilfe von YAST das Paket locate zu installieren.
Danach als root in der Konsole ein updatedb eingibst und dann etwas wartest bis es durchgelaufen ist.
Nun kannst Du bequem per Konsole nach Dateien suchen. Bitte suche die Datei: libflashplayer.so mit:
Code:
locate libflashplayer.so
Die Ausgabe bitte posten damit wir gemeinsam prüfen können ob libflashplayer.so an den richtigen Stellen vorhanden ist.

Weiterhin bitte ich Dich die Ausgaben der folgenden Befehle, für einen besseren Überblick, bereitzustellen:

als normaler User suchen wir uns die Informationen welche SUSE ganz genau installiert ist mit:
Code:
cat /etc/*-release
und dann
suchen wir als ROOT die genaue Bezeichnung der Grafikkarte mit:
Code:
lspci | grep -i vga
lspci = liste alle PCI angeschlossenen Geräte auf und
| = leite diese Ausgabe weiter an
grep = Sucht in der Ausgabe von lspci
-i = mit der Option "Es ist egal ob groß oder klein geschrieben"
vga = nach Inhalten, die vga enthalten
 
Hallo Tisu,

also, der Reihe nach:
1) bei der Eingabe von about:plugins im Browser erscheint zu flashplayer folgendes:
Code:
Shockwave Flash

    Dateiname: libflashplayer.so
    Shockwave Flash 10.0 r32

MIME-Typ 	                        Beschreibung 	        Endungen 	    Aktiviert
application/x-shockwave-flash 	   Shockwave Flash 	      swf 	              Ja
application/futuresplash 	        FutureSplash Player 	spl 	            Ja
Dabei habe ich noch festgestellt, dass ich das mplayer-plugin zwei mal habe (einmal als mplayer-plugin une einmal als Windows-Media-Player-Plugin) kann das ein Problem werden?

2) Locate ist installiert, updatedb ausgeführt die Suche mit locate ergab folgendes Ergebnis:
Code:
locate libflashplayer.so
/usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so

3)
Code:
cat /etc/*-release
LSB_VERSION="core-2.0-noarch:core-3.2-noarch:core-2.0-ia32:core-3.2-ia32"
openSUSE 11.1 (i586)
VERSION = 11.1

4)
Code:
lspci | grep -i vga
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV31 [GeForce FX 5600] (rev a1)

In den Firefox-Einstellungen kann ich unter Anwendungen für den Dateityp Shockwave-flash Datei auswählen, ob ich den FlashPlayer verwenden will (Standard) oder Shockwave Flash (in Firefox). Ich habe beide Varianten schon ausprobiert und es ist das gleiche Ergebnis.

Gruß
Wolfgang

PS: Ich muss mich korrigieren, nachdem ich es heute noch einmal ausprobiert habe, scheint es doch zu funktionieren.
Damit scheint das Problem gelöst zu sein, obwohl ich noch nicht genau weiß, was ich heute anders gemacht habe, als gestern.
Vielen Dank allen, die sich die Mühe gemacht haben.
 
schlechte Nachrichten...
heute ist schon alles wieder beim alten, die Videos haken wieder und bei Firefox ist wieder der shockwave als Player eingestellt. Wie kann ich das verhindern. Vor allem bringt es nichts, den "normalen" flashplayer einzustellen. Kann man den Shockwave deinstallieren?

Gruß
Wolfgang
 
Die Lösung ist: libflashsupport entfernen!
Desweiteren würde ich auch pullin-flash-player entfernen, da das nur ein Platzhalter ist.
 
Oben